Schminken der Augen nur oben - Geschmackssache oder Stilfrage?
Wie beeinflussen Augenfarbe und Form die Entscheidung, das Augen-Make-up nur am Oberlid aufzutragen?
Das Schminken der Augen – ein Thema, das viele Menschen beschäftigt. Eine Trendfrage ist – ob man seine Augen lediglich oben schminken sollte. Die Meinungen darüber sind vielfältig. Es gibt keine objektiven Regeln – die diese Entscheidung diktieren. Persönlicher Geschmack spielt eine große Rolle.
Die Grundüberlegung hierbei ist: Wie schaffe ich es, meinen Blick zu optimieren? Viele Menschen mit größeren, mandelförmigen Augen – häufig braun – finden dass der Look der den Fokus auf das Oberlid legt vorteilhaft aussieht. Eyeliner und Wimperntusche am Oberlid bieten eine markante Betontheit die zum Strahlen bringt. Das nicht Schminken des Unterlids kann den Gesamteindruck weicher machen ´ was möglicherweise unvorteilhaft wäre ` sollte man ein intensiveren Look wünschen.
Verändert man jedoch die Augenfarbe ändern sich die Spielregeln. Grüne Augen oft als schüchtern oder weniger dominant wahrgenommen können durch diese Technik tatsächlich aufgewertet werden. Der Verzicht auf Make-up am Unterlid lässt die Augen unter Umständen größer erscheinen. Es schafft Raum und öffnet den Blick.
Statistiken belegen, dass Make-up-Trends stark von der kulturnationalen Identität abhängen. In westlichen Ländern sind weniger aufwendige Looks beliebter geworden. Das Streben nach Natürlichkeit ´ das ganz klar an Popularität gewonnen hat ` spiegelt sich ebenfalls in den genannten Schminktechniken wider. Das Aufbringen von Wimperntusche und Eyeliner am Oberlid ohne weitere Betonung des Unterlids ist ein hervorragendes Beispiel dafür.
Doch die beste Strategie bleibt die ausgeglichene Technik. Ein harmonisches Gesamtbild wird immer angestrebt folglich durchdacht durchgeführt.: Dass jeder die Freiheit hat, seinen eigenen Stil zu kreieren ist von großer Bedeutung. Niemand soll sich in seiner Wahl unter Druck gesetzt fühlen.
Es ist fraglos eine persönliche Angelegenheit die Kreativität und den individuellen Ausdruck prototypisch repräsentiert. Eine gut überlegte Schminktechnik ´ welche zur eigenen Persönlichkeit passt ` kann das Selbstbewusstsein enorm verstärken.
Zusammengefasst lässt sich festhalten: Ob man nun seine Augen nur oben schminkt oder einen anderen Stil wählt, sollte immer auf dem eigenen Wohlbefinden basieren. Make-up ist ein Ausdruck von Individualität und Selbstverständnis. Das Dilemma zwischen persönlichen Vorlieben und den Meinungen anderer bleibt bestehen ´ schlussendlich sind es die eigenen Wünsche ` die Priorität besitzen.
Die Grundüberlegung hierbei ist: Wie schaffe ich es, meinen Blick zu optimieren? Viele Menschen mit größeren, mandelförmigen Augen – häufig braun – finden dass der Look der den Fokus auf das Oberlid legt vorteilhaft aussieht. Eyeliner und Wimperntusche am Oberlid bieten eine markante Betontheit die zum Strahlen bringt. Das nicht Schminken des Unterlids kann den Gesamteindruck weicher machen ´ was möglicherweise unvorteilhaft wäre ` sollte man ein intensiveren Look wünschen.
Verändert man jedoch die Augenfarbe ändern sich die Spielregeln. Grüne Augen oft als schüchtern oder weniger dominant wahrgenommen können durch diese Technik tatsächlich aufgewertet werden. Der Verzicht auf Make-up am Unterlid lässt die Augen unter Umständen größer erscheinen. Es schafft Raum und öffnet den Blick.
Statistiken belegen, dass Make-up-Trends stark von der kulturnationalen Identität abhängen. In westlichen Ländern sind weniger aufwendige Looks beliebter geworden. Das Streben nach Natürlichkeit ´ das ganz klar an Popularität gewonnen hat ` spiegelt sich ebenfalls in den genannten Schminktechniken wider. Das Aufbringen von Wimperntusche und Eyeliner am Oberlid ohne weitere Betonung des Unterlids ist ein hervorragendes Beispiel dafür.
Doch die beste Strategie bleibt die ausgeglichene Technik. Ein harmonisches Gesamtbild wird immer angestrebt folglich durchdacht durchgeführt.: Dass jeder die Freiheit hat, seinen eigenen Stil zu kreieren ist von großer Bedeutung. Niemand soll sich in seiner Wahl unter Druck gesetzt fühlen.
Es ist fraglos eine persönliche Angelegenheit die Kreativität und den individuellen Ausdruck prototypisch repräsentiert. Eine gut überlegte Schminktechnik ´ welche zur eigenen Persönlichkeit passt ` kann das Selbstbewusstsein enorm verstärken.
Zusammengefasst lässt sich festhalten: Ob man nun seine Augen nur oben schminkt oder einen anderen Stil wählt, sollte immer auf dem eigenen Wohlbefinden basieren. Make-up ist ein Ausdruck von Individualität und Selbstverständnis. Das Dilemma zwischen persönlichen Vorlieben und den Meinungen anderer bleibt bestehen ´ schlussendlich sind es die eigenen Wünsche ` die Priorität besitzen.