Ist 15 Minuten Duschen normal oder zu viel?

Ist eine Duschzeit von 15 Minuten als normal oder übertrieben anzusehen?

Uhr
Duschen ist für viele Menschen eine alltägliche Ritual – eine Art von Komfort. 15 Minuten unter dem Wasserstrahl zu stehen ´ begegnet dem einen als Entspannung ` dem anderen als reiner Zeitaufwand. Wie variiert das Duschverhalten? Es gibt zahlreiche Faktoren – die diesen Prozess beeinflussen.

Lange Zeit unter der 🚿 zu verbringen ist für manche völlig normal. In der Tat! Eine Vielzahl von Menschen benötigt weiterhin Zeit. Umso erfreulicher – dass das Duschverhalten sehr individuell ist. Vorlieben spielen hier eine große Rolle. Stress lässt sich für viele durch das warme Wasser reduzieren. Der Moment wird zur Flucht vor der Hektik des Alltags. Man denke nur an den wohltuenden Duft von Duschgel – ist es nicht verlockend?

Jeder der schon einmal eine erfrischende Dusche erlebt hat kennt den Genuss. Das Wasser fließt der Kopf ist frei und 💭 schweben. Eines wird klar: Es handelt sich oft um mehr als nur Körperpflege. Die Dusche wird zum Rückzugsort. Wer möchte da nicht ebenfalls ein wenig länger verweilen?

Auf der anderen Seite finden sich natürlich die eiligen Typen. Diese Menschen haben viel zu tun und ziehen schnelle Lösungen vor. Effizienz ist hier das Schlüsselwort – der Wasserhahn läuft jedoch nur kurz. Manchmal lässt sich der gesamte Duschprozess in fünf Minuten erledigen. 15 Minuten zu duschen erscheint ihnen überzogen unnötig. Aber wie ist das mit den Zugehörigkeiten zur Gesellschaft?

Ein Blick auf die Ressourcen ist nicht unwichtig. Wasserkosten sind für viele Haushalte ein relevantes Thema. Länger zu duschen kann allerdings auch die Rechnung in die Höhe treiben. Ein bewusster Umgang mit Wasser ist ratsam. Dennoch – im Vergleich zu anderen Faktoren ebenso wie etwa das Baden oder das Wäschewaschen könnte das Duschen einen geringeren Verbrauch darstellen.

Ein weiterer Punkt der nicht zu vernachlässigen ist: Die Hautgesundheit. Übermäßiges Duschen kann für die Haut schädlich sein. Warum? Die Haut wird durch das lange Wasserbad stark beansprucht. Die Feuchtigkeit tritt aus – die natürliche Schutzschicht wird angegriffen. Experten raten; kürzere Duschzeiten zu bevorzugen und lauwarmes Wasser zu verwenden. Dabei geht es nicht nur um die Hygiene allerdings auch um das Wohl der Haut.

Fazit: Es gibt keine klare Richtlinie die zur Verwendung alle gilt. 15 Minuten unter der Dusche – normal oder nicht? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Die Balance aus Genuss – Ressourcenbewusstsein und Hautpflege sollte letztlich im Fokus stehen. So möge jeder für sich selbst entscheiden – ob länger oder kürzer wichtig ist nur dass es sich gut anfühlt.






Anzeige