Synology Hyper Backup - Lokale Sicherung und Komprimierung

Wie funktioniert die Datenkomprimierung und Sicherung bei Synology Hyper Backup auf NAS-Systemen?

Uhr
Synology Hyper Backup stellt eine mächtige Lösung dar. Sie richtet sich an Nutzer – die ihre Daten zuverlässig sichern wollen. Diese Software bietet eine Vielzahl von Optionen für die Datensicherung. Eine spannende Frage bleibt: Wie ist das ebendies umgesetzt?

Zunächst einmal benötigt man für den Einsatz von Hyper Backup keine leere Festplatte im NAS. Das Programm wird direkt auf dem vorhandenem NAS-System installiert. Bereits vorhandene Festplatten sind in der Lage die Backups aufzunehmen. Dies bedeutet – dass eine separate Festplatte für die Installation überflüssig ist. Bisherige Ansätze für Sicherungssoftware erforderten einen separaten Speicher. Das ist hier nicht der Fall. Die Flexibilität dieser Lösung ist ein wahres Pachyderm – flexibel und anpassungsfähig.

Die Sicherheitsvorkehrungen des Hyper Backup stehen an oberster Stelle. Es verwendet die vorhandenen Festplatten des NAS um Daten zu speichern. Auch der Schutz gegen Datenverluste spielt eine zentrale Rolle. Defekte Sektoren werden dabei berücksichtigt. Die Größe der Festplatten wird in diesem Konnicht für Hyper Backup selbst genutzt. Folglich bleibt Platz für das eigentliche Datenvolumen und die integrierte Sicherheit.

Ein weiterer Punkt ist die Qualität der gesicherten Daten. Hyper Backup sichert diese im Originalformat. Das garantiert die Integrität der Daten. Der Nutzer kann deswegen darauf vertrauen: Dass im Fall eines Ausfalls die Informationen vollständig wiederhergestellt werden können. Wussten Sie bereits, dass die prophylaktische Sicherung sogar grundlegende Anforderungen an die Datenwiederherstellung übertrifft?

Interessanterweise lässt sich ebenfalls die Komprimierung der gesicherten Daten aktivieren. Dies ist besonders vorteilhaft – wenn der verfügbare Speicherplatz knapp ist. Die Komprimierung sorgt dafür: Dass weniger Platz benötigt wird. Jedoch muss man bedenken – dass dies die Wiederherstellungsgeschwindigkeit beeinflussen könnte. Langsame Wiederherstellungen sind ein alptraumhaftes Szenario. Auch die CPU-Leistung des NAS könnte darunter leiden. In diesem Sinne sollten die individuellen Anforderungen an die Komprimierung sorgfältig abgewogen werden. Man könnte auch sagen – eine gut durchdachte Planung ist von höchster Bedeutung.

Herauskristalisiert hat sich: das Synology Hyper Backup eine zuverlässige und anpassungsfähige Lösung zur Datensicherung darstellt. Diese Software kann sowie auf externe Medien als auch auf Cloud-Speicher ausgelegt werden. Je nach Bedarf kann die Nutzerwahl zwischen voller Größe und Komprimierung der gesicherten Daten fallen. Unterm Strich bleibt festzuhalten – Datensicherung ist essenziell. Nutzen Sie dafür die Vorteile von Hyper Backup.






Anzeige