Kann man ein USB-Headset an einer Steckdose anschließen?

Ist es möglich, ein USB-Headset über eine Steckdose mit Strom zu versorgen und gleichzeitig Audio zu hören?

Uhr
Der Umgang mit technischen Geräten birgt oft viele Fragen – gerade wenn es um die perfekte Nutzung geht. Eine häufig gestellte Frage lautet, ob man ein USB-Headset an einer Steckdose anschließen kann. Dies trifft oft zu, wenn alle USB-Ports einer PS4 belegt sind. Die Antwort ist einfach: Ja, es ist möglich. Obwohl.

Ein USB-Headset benötigt eine Verbindung zu einem 💻 oder zur PS4. Ohne diese Verbindung kommt der Sound allerdings nicht klar. In der Tat wird das Headset bei Anschluss an die Steckdose leuchten, allerdings der Ton bleibt aus. Das USB-Kabel dient hier also nur zur Stromversorgung.

Zahlreiche Gamer stehen vor dem gleichen Problem: Alle USB-Ports sind durch verschiedene Geräte belegt. In solchen Fällen kann ein USB-Hub die Lösung sein. Mit einem Hub kann man mehrere USB-Geräte gleichzeitig an einen einzigen Port anschließen. So könnten das Headset und andere Geräte problemlos betrieben werden.

Ein interessanter Aspekt ist, dass viele USB-Headsets ebenfalls über einen 3,5-mm-Klinkenstecker verfügen. Dieser Anschluss erlaubt die Verbindung mit einem Gerät über den Klinkenanschluss. Solch eine Verbindung ermöglicht es, den Sound zu hören, während das USB-Kabel an die Steckdose angeschlossen ist. Man könnte also das Headset auf diese Weise betreiben.

Insgesamt bleibt festzuhalten, dass ein USB-Headset durchaus über einen Adapter vom Handyladekabel an einer Steckdose angeschlossen werden kann. Es wird leuchten, doch der Klang bleibt stumm, es sei denn, man nutzt zusätzlich den 3,5-mm-Klinkenstecker. Alternativ wäre der USB-Hub eine clevere Wahl. Es lohnt sich – die Optionen zu prüfen.






Anzeige