Kratzer im Naturstein durch Schleifgerät - Wie können sie problemlos entfernt werden?

Welche Methoden gibt es zur Entfernung von Kratzern im Naturstein, und wann sollte ein Fachmann hinzugezogen werden?

Uhr
Die Frage nach der Wiederherstellung der Schönheit von Naturstein - das ist nicht nur ein ästhetisches Anliegen. Kratzer die durch ein Schleifgerät entstehen, können zum Pain-Point für viele Hausbesitzer werden. Ja, oftmals gibt es Wege zur Beseitigung dieser unerwünschten Spuren. Doch nicht alles ist so einfach – ebenso wie es scheint. Der Zustand und die Art des Steins spielen hierbei eine zentrale Rolle.

Wenn wir über Kratzer reden dann sprechen wir häufig von Beschädigungen die welche Facette oder Kante eines Steines betreffen. Das geschieht oft wenn das Schleifgerät daran gerät während man versucht die Oberfläche zu bearbeiten. Das Ergebnis? Eine herausfordernde Situation - denn einfaches Wegpolieren ist nicht immer möglich. Insolvenzen in der Verarbeitung können dazu führen: Dass eine Haftpflichtversicherung ins Spiel kommt.

Um nun die Kratzer effektiv zu entfernen - das geht nur mit professioneller Hilfe. In vielen Fällen sollte ein Steinmetz konsultiert werden. Er wird mühelos die gesamte Ronde ´ also die betroffene Fläche ` nachschleifen können. Bei Granit oder Migmatit spricht man hierbei von einer arbeitsintensiven Prozedur die je nach Komplexität mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Dabei sollte man den Steinmetz rechtzeitig kontaktieren und die Steinplatte vorsichtshalber ausbauen lassen - das ist wichtig!

Das Anheben der Platte erfordert Geschick; Rissansätze könnten eine noch größere Baustelle entstehen lassen, sollte der Stein brechen – also Vorsicht ist geboten. Man kann jedoch ebenfalls eine Alternativlösung berücksichtigen. Fertigmaße können bestellt werden. Oftmals ist der Kaminbauer ein wertvoller Ansprechpartner er kennt sich mit den verwendeten Materialien bestens aus.

Aber was, wenn die Kratzer an Ofenunterlagen oder Funkenschutzplatten aus echtem Naturstein zu finden sind? Hier ist das Bild etwas erfreulicher. Es gibt Möglichkeiten die Kratzer durch Polieren zu entfernen - ja, das ist möglich. Allerdings: Es erfordert einiges an Handarbeit und oft auch technisches Geschick.

Zusammenfassend sticht hervor: Dass Kratzer im Naturstein durchaus entfernt werden können. dennoch hängt dies stark von der Art des Schadens und dem spezifischen Material ab. In vielen Fällen ist es klug bei beschädigten Kanten einen Steinmetz zurate zu ziehen um nichts noch schlimmer zu machen. Geht es um Ofenunterlagen oder Funkenschutzplatten, steht der Option pro Politur nichts im Wege jedoch die Arbeit sollte nicht unterschätzt werden.

Die Welt der Natursteine birgt sowie Herausforderungen als auch Lösungen. Wer über die nötigen Informationen verfügt kann die Finesse des Handwerks schätzen lernen.






Anzeige