Die Ansprüche an moderne RGB-Beleuchtung und ältere Hardware
Heutzutage zieht RGB-Beleuchtung in den PC-Bau ein wie noch nie zuvor. Fans und User suchen nach Wegen – ihre Systeme mit strahlenden Farben zu individualisieren. Bei älteren Motherboards gestaltet sich dieses Vorhaben jedoch oft als Herausforderung. Ein Beispiel ist der Anschluss eines Corsair Lüfters an ein solches Mainboard – eine interessante, wenn ebenfalls nicht immer unkomplizierte Angelegenheit.
Wenn du also überlegst, ebenso wie du das RGB-Kabel deines Corsair Lüfters optimal anschließt, dann sei dir zunächst bewusst, dass zusätzliche Hardware vonnöten sein könnte. Ein separater RGB Controller ist meist unerlässlich. Die Meisten älteren Mainboards bieten keinen direkten Anschluss für RGB-Beleuchtung. Ohne den Controller bleibt die Lüfterbeleuchtung dunkel und das wäre ja äußerst bedauerlich, oder?
### RGB Controller als 🔑 zur Beleuchtungssteuerung
Das Verbindungsproblem lässt sich mit einem RGB Controller lösen. Dieses kleine jedoch feine Gerät empfängt Signale von deinem Motherboard. Diese Signale wandelt es dann in Befehle für die Beleuchtung um. Corsair hat eine Vielzahl von RGB Controllern im Angebot. Aber – und das ist wichtig zu betonen – die Auswahl sollte auf die Kompatibilität mit deinen spezifischen Corsair Lüftern abgestimmt sein.
Die Corsair Lüfter kommen in der Regel mit zwei Kabeln daher: Eines läuft für die Kühlung und das andere steuert die RGB-Beleuchtung. Das Fan-Kabel lässt sich meist unproblematisch an den Lüfteranschluss des Motherboards anbringen. Allerdings scheitert der RGB-Anschluss häufig an der Hardware-Diskrepanz. Wer ein älteres System hat, kann also nicht davon ausgehen, dass der RGB-Anschluss vorhanden ist. Es gibt zwar einige neuere Modelle die RGB-Hardware unterstützen freilich müssen viele User zurück in die Hardware-Spätrömische Reichhaltigkeit der Technik. Also wozu der Aufwand?
Der Weg zur perfekten RGB-Konfiguration
Überlege daher, ob du dir einen RGB Controller zulegen willst. Ein Sichtfeld, das Zukunftsperspektiven bietet – falls du irgendwann weiterhin RGB-Komponenten in dein Setup integrieren möchtest. So ist der Controller für gleichzeitige Steuerung mehrerer Geräte ausgelegt.
Ein weiterer Punkt sollte bedacht werden – viele Corsair RGB-Lüfter werden als Ergänzungen für 3er Kits angeboten. Das bedeutet wenn du versehentlich nur einen Lüfter bestellt hast kann es sein, dass dir in der Folge nicht nur ein RGB Controller, allerdings auch ein komplettes Kit mit Controller fehlt. Hier kann es also schnell zu Missverständnissen kommen.
Fazit und Empfehlungen
Alles in allem – für das RGB-Kabel deines Corsair Lüfters an einem älteren Motherboard brauchst du einen RGB Controller. Dies ermöglicht die brillante farbenfrohe Beleuchtung. Überprüfe deine Auswahl sorgfältig – auch, ob ein 3er Kit inklusive Controller vorteilhaft für deine spezielle Situation ist. Denn gute Vorarbeit ist das A und O. Du gehst mit leuchtenden Erwartungen an die Sache und das verwandelt dein System in ein leuchtendes Kunstwerk!