Längere Autobahnfahrt mit einem Stadtauto: Ist das ratsam?

Welchen Einfluss haben lange Autobahnfahrten auf die Lebensdauer von Stadtautos?

Uhr
Die Diskussion um längere Fahrten mit einem Stadtfahrzeug entfaltet häufig hitzige Debatten. Viele Autofahrer stellen in Frage – ob sie mit ihrem Stadtauto ebenfalls mal die Autobahn nutzen sollen. Tatsächlich ist dies nicht nur möglich – es ist auch vorteilhaft. So können Autobahnfahrten den Motor entlasten der in der Stadt bei niedrigen Geschwindigkeiten oft leidet.

Wussten Sie, dass Motoren die oft nur kurze Strecken zurücklegen, sogar weniger lange leben? Die ständigen Stop-and-Go-Situationen in der Stadt verhindern, dass der Motor seine optimale Betriebstemperatur erreicht. Dies führt zu Ablagerungen von Ruß und anderen Verunreinigungen. Diese können den Motor schädigen. Entsprechend gilt, dass eine längere Autofahrt auf der Autobahn – so paradox es auch scheinen mag – dem Motor hilft, sich zu regenerieren.

Die empfohlenen Geschwindigkeiten auf der Autobahn liegen zwischen 130 und 140 km/h. Diese Geschwindigkeit wird als ideal erachtet. Hierdurch hat der Motor die Möglichkeit den im Stadtverkehr entstandenen Schmutz vollständig zu verbrennen. Ein reibungsloser Motor sorgt für weniger Verschleiß und langfristige Vorteile für das Fahrzeug. In Deutschland gelten bestimmte Geschwindigkeitslimits nicht nur für PKWs, auch die LKW-Fahrer müssen manchmal mit 100 km/h auskommen. Sollten Sie also langsamer fahren als im fließenden Verkehr, etwa zwischen 110 und 115 km/h, können Sie dennoch leicht ans Ziel kommen, ohne den Motor übermäßig zu belasten.

Wie steht es um die Wartung des Fahrzeugs? Vor einer längeren Strecke muss unbedingt sichergestellt werden, dass alles funktioniert. Überprüfen Sie den Öldruck, den Stand des Kühlwassers und den Reifendruck. All diese Faktoren sorgen dafür: Dass das Stadium einer erfolgreichen Autobahnfahrt erreicht wird.

Wichtig bleibt zudem: Dass der Fahrstil angepasst wird. Plötzliches Beschleunigen oder abruptes Bremsen sollte vermieden werden. Ein gleichmäßiges Fahren ist das A und O beim Erhalt der Motorlebensdauer. Der Industrieexperte empfiehlt deswegen eine entspannte Fahrweise. So gelangen Sie sowie zufriedenstellend als auch doch schonend ans Ziel.

Die Schlussfolgerung ist effektiv. Es ist in der Tat ratsam – durchaus auch mal mit einem Stadtauto längere Strecken auf der Autobahn zu fahren. Wichtig bleibt, das Fahrzeug regelmäßig zu warten und optimal auf den Zustand zu achten. So steht einem gesunden Motorleben nichts im Weg. Die Autobahn ist für Stadtfahrzeuge keineswegs ein Tabu – im Gegenteil, sie kann der ideale Ort zur Motorpflege sein.






Anzeige