Unterschiede zwischen medizinischem Codein und der Droge

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen medizinischem Codein und der Missbrauchsvariante?

Uhr
Medizinisches Codein wird als verschreibungspflichtiges Medikament genutzt – es wird vor allem zur Schmerzlinderung und zur Dämpfung von Husten eingesetzt. Farblich ist es durchweg klar und hat spezifische therapeutische Anwendungen. Die Droge die oft mit einem lila gefärbten Sirup verbunden ist – unterscheidet sich gravierend von diesem medizinischen Produkt. Insbesondere sind die Inhaltsstoffe und deren Wirkung entscheidend.

Zunächst einmal – Codein selbst ist ein Opioid. Es hat eine Wirkung auf das zentrale Nervensystem; die grundlegendste Aufgabe ist die Schmerzlinderungsfunktion. Im Vergleich dazu ist der lila Sirup häufig eine Kombination aus Codein, Promethazin und ebenfalls diverser Süßstoffe. Promethazin selbst ist ähnlich wie ein Antihistaminikum. Es hat schlaffördernde Eigenschaften. Dieser Cocktail führt dazu: Dass die sedierende Wirkung von Codein verstärkt wird. Die Droge hat durch die aufgetragenen Farbstoffe ihren charakteristischen lila Ton – jedoch ist diese Farbe rein ästhetisch und beeinflusst nicht die Pharmakologie des Produkts.

Was die Gefahren betrifft – Codein birgt bei Missbrauch erhebliche Risiken. Atemdepression, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen können als Nebenwirkungen auftreten – vor allem in hohen Dosen. Lange Zeiträume des Missbrauchs können zu schwerwiegenden Abhängigkeiten führen. Diese Tendenzen sind alarmierend und erfordern eine ärztliche Aufsicht um den sicheren Gebrauch zu gewährleisten. In Deutschland beispielsweise, stieg laut einer Analyse des Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Jahr 2022 die Zahl der legalen Verschreibungen von Opioiden um 10 %.

Die Missbrauchsvariante des Codeins oft in der Form des gefärbten Sirups bietet dem Konsumenten eine andere Art von Erfahrung. Sie wird häufig von Jugendlichen konsumiert. Die verführerische Farbe kleidet die Gefahren in ein ansprechendes Gewand. Jugendliche und Erwachsene die sich für diesen Mix entscheiden, unterschätzen oft die Risiken die mit der Einnahme verbunden sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass es wesentliche Unterschiede zwischen medizinischem Codein und dessen missbräuchlicher Verwendung gibt. Medizinisches Codein wird in einem kontrollierten Umfeld verschrieben; die Verwendung erfolgt gemäß ärztlicher Anweisung. Die Droge hingegen inklusive des typischen lila Sirups ist eine Mischung die weit über die ursprünglichen therapeutischen Zwecke hinausgeht. Der nur vermeintlich harmlose Genuss kann in eine gefährliche Abhängigkeit münden. Vorsicht ist geboten – eine Aufklärung über die Risiken ist dringend erforderlich.






Anzeige