Geranien – die Herausforderungen des Winters
Geranien sind beliebte Pflanzen. Ihre bunten Blüten verzaubern Gärten und Balkone im Sommer. Doch wie sieht es im Winter aus? Die Frage beschäftigt viele Gartenfreunde. Können sie die kalte Jahreszeit im Freien überstehen? Tatsächlich – die Antwort ist komplex.
Geranien können nicht draußen überwintern. Frost überlebt diese Pflanzen nicht. Ein milder Winter mag zwar verlockend erscheinen jedoch die Realität ist brutal. Wenn die Temperaturen unter -3 Grad Celsius fallen, endet es oft tragisch für die Geranien. Eine Abdeckung bei Frostgefahr kann helfen ist jedoch keine Garantie. Wer die Pflanzen langfristig schützen möchte, muss andere Maßnahmen ergreifen.
Die ideale 🌡️ für das Überwintern liegt bei etwa 10 Grad Celsius. Ein geschützter Platz im Freien – das klingt ideal, allerdings es gibt einen Haken. Nur unter diesen Bedingungen vielleicht etwas höher besteht die Chance, dass die Pflanzen überleben. Vor allem kalte Nächte stellen ein Risiko dar. Wärmequellen sind rar in der Gartensaison.
Ein kreativer Ansatz kann die Lösung sein. Man könnte die Geranien in Kisten setzen – etwas Sand und neue Blumenerde sind notwendig. Dies ist keine einfache Lösung allerdings eher ein Experiment. Insbesondere bei kaltem Wetter muss diese Methode kritisch beobachtet werden. Alle zwei bis drei Wochen sollte man sie gießen. Bei zu viel Feuchtigkeit sind sie anfällig für Schimmel und Krankheiten.
Die Vorteile des Überwinterns im Innenraum
Die sicherste Option bleibt das Überwintern drinnen. Die Pflanzen könnten weiterhin blühen. Ein heller Standort ist von Vorteil. Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius sind optimal. Hier fühlen sich Geranien wohl und gedeihen. Gießen ist jedoch entscheidend; weniger ist oft mehr. Diese Pflanzen sind anpassungsfähig können mit wenig Wasser klarkommen.
Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Natur der Geranien. Sie gelten nicht als winterhart. Kälte Frost und Nässe und ebenfalls längere Kälteperioden sind ihre Feinde. Daher ist es ratsam, Geranien drinnen zu überwinternde oder draußen einen geschützten Platz zu schaffen.
Fazit – die richtige Entscheidung treffen
Zusammenfassend bleibt festzuhalten dass Geranien empfindlich auf Frost reagieren. Sicherer ist es – sie drinnen zu halten. Wer sich dennoch für das Überwintern im Freien entscheidet, sollte flexibel sein und sich auf plötzliche Temperaturschwankungen einstellen. Der Schutz gegen Frost ist nicht nur ratsam er ist entscheidend. Geranien sind eine Zierde in jedem Garten, aber nur wenn man für geeignete Bedingungen sorgt.