Warum sehe ich in meinem Umfeld keine Pokestops oder andere Dinge in Pokémon Go?

Welche Faktoren beeinflussen die Sichtbarkeit von Pokestops und Arenen in Pokémon Go?

Uhr
Im Rahmen von Pokémon Go können Spieler auf verschiedene Elemente wie Pokestops, Arenen und wild spawnende Pokémon zugreifen. Doch was ist, wenn diese Elemente im eigenen Umfeld einfach nicht erscheinen? Die Gründe sind vielfältig und reichen von der Spieleranzahl bis hin zur Datenbankverwaltung. Ein detaillierter Blick auf diese Elemente kann helfen das Problem besser zu verstehen.

Der Standort spielt die erste entscheidende Rolle. Pokémon Go verwendet die GPS-Funktion deines Smartphones - dadurch wird dein aktueller Standort bestimmt. Die geografischen Daten beeinflussen die Verteilung der Spielwelt-Elemente. In größeren Städten gibt es wesentlich weiterhin Pokestops, Arenen und Pokémon - das liegt an der hohen Bevölkerungsdichte. Ländliche Gegenden hingegen sind oft weniger gespickt mit solchen Punkten. Es kann also gut sein ´ dass du einfach in einem Gebiet bist ` wo wenig Spieler aktiv sind. Infolgedessen fehlen die Elemente.

Die Spieleranzahl hat ähnlich wie einen bedeutenden Einfluss. Das Spiel lebt von der Community. Eine hohe Anzahl von Spielern in einem bestimmten Gebiet erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass dort mehr Pokestops und Arenen vorhanden sind. In abgelegenen Regionen gibt es jedoch häufig wenig Aktivität. Das bedeutet – dass neue Pokestops und Arenen kaum generiert werden. Eine simple Mathematik: weniger Spieler verursachen weniger Elementen.

Ein weiterer Punkt ist die Datenbank der Elemente. Diese wird von den Entwicklern sorgfältig verwaltet. In weniger bewohnten Gebieten kann es durchaus sein: Dass die Abdeckung in der Datenbank unzureichend ist. Notwendig sind hier bewährte Daten um Pokestops und Arenen eigenständig zuzuordnen. Wenn dein Ort also kaum besucht wird könnten die Elemente gar nicht sichtbar sein.

Wohnst du in einem ländlichen Gebiet und bemerkst das Fehlen von Pokestops, kannst du einige Maßnahmen ergreifen. Ein Besuch in der Umgebung deiner Stadt oder eines größeren Dorfes könnte da Wunder wirken. Oft entdeckt man dort mehr Elemente, einfach, weil die Spieler dort aktiver sind.

Ein weiterer Tipp ist die Deinstallation der App. Die Neuinstallation könnte dazu führen: Dass die Elemente auf der Karte aktualisiert werden. In der Regel gibt es von den Entwicklern regelmäßige Updates die neue Elemente einfügen oder die Datenbank erweitern. Ein frischer Download könnte dir ebenfalls den Zugang zu diesen Neuigkeiten ermöglichen.

Abschließend gesagt ist die Verteilung von Pokestops und Arenen in Pokémon Go eng mit der Spieleraktivität und der Datenbankabdeckung verknüpft. Während ländliche Gebiete oft eine wesentlich geringere Anzahl an Elementen aufweisen ´ gibt es zahlreiche Strategien ` um dieses Phänomen zu umgehen. Überprüfe die Verfügbarkeit in nahen Städten oder erwäge eine App-Aktualisierung - das könnte deinen Spielspaß ungemein steigern.






Anzeige