Einleitung
Excel wird oft unterschätzt wenn es um die Gestaltung von Datenpräsentationen geht. Zellen können nicht wirklich schräg ausgerichtet werden. Das bedeutet jedoch nicht – dass du keine kreativen Lösungen finden kannst. In der Tat ermöglichen einige Anpassungen eine interessante Darstellung die du möglicherweise noch nicht ausprobiert hast. Im Folgenden erfährst du, ebenso wie due und Rahmenlinien schräg darstellen kannst und welche Überlegungen dabei wichtig sind.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur schrägenausrichtung
- Zuerst solltest du die Zellen markieren die schräg ausgerichtet werden sollen. Diese Auswahl ist entscheidend.
- Mit einem Rechtsklick öffnest du das Konmenü. Wähle "Zellen formatieren".
- Im Dialogfeld siehst du verschiedene Registerkarten. Gehe zur Registerkarte "Ausrichtung".
- Dort gibt es eine Option für "Schrägeausrichtung". Setze ein Häkchen in dieses Kästchen.
- Bestätige mit "OK" um die Änderungen zu speichern.
Rahmenlinien schräg darstellen
Das ist noch nicht alles. Um die illusionäre Schrägstellung zu perfektionieren kannst du ebenfalls die Rahmenlinien anpassen.
- Beginne wieder mit der Auswahl der Zellen. Diese Schritte sind zwingend wichtig.
- Klicke erneut mit der rechten Maustaste und wähle "Zellen formatieren".
- Navigiere zur Registerkarte "Rahmen". Hier wird es spannend.
- Wähle unter "Linien" die Option "Rechteck" aus. Dadurch erzeugst du die gewünschten schrägen Rahmenlinien.
- Bestätige die Änderungen mit einem Klick auf "OK".
Visuelle Klarheit versus Design
Es gibt jedoch einen wichtigen Punkt zu beachten. Wenn du die Zellen und Rahmenlinien schräg gestaltest kann es die Lesbarkeit beeinträchtigen. Informationen sollten immer auf einen Blick erkennbar sein. Diese künstlerische Freiheit kann manchmal die Klarheit verringern. Du solltest diese Formatierung deshalb sparsam nutzen.
Fazit
Excel ist weiterhin als nur eine Tabellenkalkulation. Mit ein wenig Kreativität kannst du den visuellen Wert deiner Arbeitsblätter erheblich steigern. Indem duund Rahmenlinien schräg darstellst erzeugst du interessante optische Effekte. Behalte jedoch immer im Hinterkopf wie wichtig Übersichtlichkeit in der Datenpräsentation ist. Also – viel Erfolg bei der Gestaltung deiner Excel-Tabellen!