Tattoo auf dem Augenlid - Möglichkeiten und Risiken

Ist ein Tattoo auf dem Augenlid sicher und sinnvoll?

Uhr
Das Stechen eines Tattoos auf dem Augenlid kann als avantgardistisch und zugleich riskant betrachtet werden. Ja, es ist zutiefst möglich—eine Wahl die manch einer für seine Individualität trifft. Doch mit dieser Entscheidung kommen ebenfalls schwerwiegende Fragestellungen auf die nicht ignoriert werden dürfen. Es gibt zahlreiche Faktoren – die bei einem solchen Eingriff bedacht werden müssen.

Zunächst – die Umgebung. Das Augenlid gilt als eine der empfindlichsten Hautpartien des menschlichen Körpers. Daher liegt der Schmerz bei einem Tattoo in diesem Bereich oft über dem was viele erwarten würden. Vergleichbar wird der Schmerz oft beschrieben mit einem der ununterbrochen die Erfahrung eines intensiven Wimpernzupfens nachahmt. Eine örtliche Betäubung kann zwar Abhilfe schaffen allerdings wirken diese Mittel nicht bei jedem gleich. Jeder Mensch hat eine eigene Schmerzgrenze, das muss in jedem Fall berücksichtigt werden.

Aber das sind nicht die einzigen Risiken. Wer das Tattoo auf dem Augenlid in Betracht zieht – sollte sich der gesundheitlichen Gefahren bewusst sein. Augen ´ die so sensibel sind ` könnten ernsthaft Schaden nehmen. Infektionen sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr. So könnte es auch zu Verletzungen der Hornhaut kommen was schmerzhaft sein kann und ernsthafte Folgen hat. Ein Fachmann der über erhebliches Wissen und Erfahrung in diesem speziellen Bereich verfügen sollte ist unerlässlich. Hygienische Standards müssen in jedem Fall eingehalten werden—sonst drohen schwerwiegende Komplikationen.

Ein weiterer Aspekt der oft übersehen wird ist die Langlebigkeit des Tattoos. Das Augenlid bewegt sich kontinuierlich und muss dem Sonnenlicht trotzen. Durch diese Faktoren kann es schnell zu einem Verblassen der Farben kommen—ein Grund mehr, regelmäßige Nachbehandlungen einzuplanen. Diese zusätzlichen Besuche beim Tätowierer können unerwartete Kosten verursachen und den zeitlichen Rahmen sprengen.

Vor dem ersten Stich sollte man sich nicht nur mit dem Tätowierer, allerdings auch mit der eigenen Gesundheit auseinandersetzen. Bestimmte Vorerkrankungen ´ ebenso wie Allergien oder Hauterkrankungen ` könnten ein Tattoo an dieser Stelle unweigerlich gefährlich machen. So ist es ratsam gewissermaßen, sich auch noch von einem Facharzt beraten zu lassen—um das Risiko soweit wie möglich zu minimieren.

In der Gesamtheit betrachtet ist das Tätowieren des Augenlids ein ausgesprochen spezieller Eingriff. Auch wenn sich viele für dieses Kunstwerk entscheiden—die Gefahren sind real und nicht zu unterschätzen. Es ist essenziell – sich im Vorfeld ausgiebig zu informieren und einen erfahrenen Fachmann zu wählen. Denn die Entscheidung für ein Tattoo auf dem Augenlid sollte mit Bedacht gefällt werden um die bestmöglichen Ergebnisse ohne unnötige Risiken zu erzielen.






Anzeige