Wie kann ich meine verlorenen GIMP Vorlagen wiederherstellen?

Wie kann ich verlorene GIMP-Vorlagen effizient wiederherstellen?

Uhr
GIMP ist ein äußerst vielseitiges Tool für Grafikdesign. Dennoch kann es frustrierend sein – wenn Vorlagen im Nirgendwo verschwinden. Dies geschieht unerwartet und ohne Vorwarnung. Wenn du deine Vorlagen ebenso wie beispielsweise A4 verloren hast ist es wichtig die richtigen Schritte zur Wiederherstellung zu unternehmen. Am Anfang empfiehlt es sich ´ ebendies zu wissen ` wo GIMP solche Vorlagen speichert. Es gibt also Hoffnung – dass alles wieder ins Lot kommt.

Zunächst einmal gilt es die Datei "templaterc" zu überprüfen. Diese befindet sich in mehreren Verzeichnissen. Du findest sie sowie im Installationsverzeichnis von GIMP als ebenfalls im Benutzerordner. Normalerweise schaut man zuerst hier:

- Installation Verzeichnis: Hierbei handelt es sich um den Pfad C:\Programme\GIMP-2.0\etc\gimp\2.0.
- Benutzerordner: Dies ist unter C:\Benutzer\AppData\Roaming\Gimp\2.10 zu finden.

Findest du diese Datei, dann ist schon einmal ein großer Schritt getan. Lies sie sorgfältig. Diese Datei darf nicht leer oder beschädigt sein. Um auf Nummer sicher zu gehen, mache einen Doppelklick darauf – sie sollte gut lesbar sein.

Kannst du die Datei nicht finden? In diesem Fall mag der nächste Schritt hilfreich sein:

1. Installationsordner suchen:
- Navigiere zum pfad GIMP installieren.
- Öffne den Unterordner `etc/gimp/2.0`.
- Suche nach der Datei „templaterc“.
2. Benutzerordner überprüfen:
- Gehe zu dem Pfad `C:\Benutzer\AppData\Roaming\Gimp\2.10`.
- Suche auch hier nach „templaterc“.

Wenn nun beide Dateien entweder fehlen oder beschädigt sind wird es wirklich knifflig. Du könntest versuchen die eine Datei aus der anderen Quelle zu kopieren. Das funktioniert oft - es gibt also Hoffnung!

Wenn du nicht fündig wirst bleiben dir die Möglichkeiten eigene Vorlagen zu erstellen. Gar nicht so komplex:

- Starte GIMP und gehe zu Datei.
- Klicke auf **Neu**.
- Achte darauf, vor dem Festlegen der Maße die Einheit umzustellen. Stelle sie auf mm oder cm ein.
- Gib die Maße für DIN A4 ein: 297 mm und 210 mm.
- Bestätige dies mit **OK**. So erhältst du eine A4-Vorlage.

Diese Schritte kannst du auch für andere Vorlagen nutzen. Es ist tatsächlich einfach selbst Hand anzulegen. Wenn du regelmäßig solche Vorlagen benötigst spare Zeit indem du den Vorgang speicherst oder automatisierst.

Wichtig zu beachten ist, dass alle oben genannten Schritte für GIMP 2․10 geeignet sind. Solltest du eine andere Version nutzen überprüfe die jeweiligen Speicherorte. Diese können abweichen.

Um zukünftigen Verlusten vorzubeugen ist es sinnvoll, regelmäßig Sicherungskopien deiner Vorlagen zu erstellen. Das klingt nach einer kleinen Aufgabe aber es wird sich lohnen! Sicherheit in der digitalen Welt sollte immer an erster Stelle stehen. Also schau regelmäßig vorbei; damit deine Vorlagen nie wieder im digitalen Nirwana verschwinden.






Anzeige