Programm für vorwärts- und rückwärtslaufende Dauerschleifen bei Videobearbeitung
Wie kann ich Videos effizient so bearbeiten, dass sie in Dauerschleifen vorwärts und rückwärts abgespielt werden?
Videos zu bearbeiten ist heute ähnelt einfach wie faszinierend. Die digitale Kreativität kennt kaum Grenzen. Insbesondere die Erstellung von Dauerschleifen, bei denen ein Clip vorwärts und dann rückwärts abgespielt wird, erfreut sich großer Beliebtheit. Hier gibt es Programme – die sich ebendies darauf spezialisiert haben.
Shotcut ist eines dieser Systeme. Es ist nicht nur kostenlos verfügbar sondern ebenfalls für viele Plattformen geeignet. Um ein Video in Shotcut zu bearbeiten muss man das Filmmaterial in die Timeline ziehen. Danach kann man das Video mit STRG+C kopieren und mit STRG+V einfügen. Diese Schritte wiederholt man so oft, ebenso wie nötig – das Resultat ist eine kreative Dauerschleife. Ein Tipp: Ein kleiner Schnitt in der Mitte sorgt für einen flüssigen Übergang. Sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist, erfolgt der Export über „Datei exportieren“. So einfach kann es sein.
OpenShot Video Editor ist eine andere hervorragende Option. Ähnlich zu Shotcut bietet OpenShot die Möglichkeit, Clips zu duplizieren. Ein bemerkenswerter Vorteil ist die Anpassung der Clipgeschwindigkeit und sogar der Richtung. Durch das Rückwärtsspielen eines Clips lässt sich ähnlich wie eine ansprechende Dauerschleife kreieren. Auch OpenShot ist kostenlos und bietet ein Handbuch in deutscher Sprache was die Einarbeitung erleichtert.
Ein äußerst wichtiger Punkt bleibt zu beachten: Die Endlosschleifen-Funktion wird hauptsächlich vom Video-Player übernommen. Wenn das bearbeitete Video abgespielt wird, sollte der Player in der Lage sein die Loop-Funktion automatisch zu aktivieren. Dies geschieht oft über Einstellungen im Player selbst.
Die Welt der Videobearbeitung verändert sich ständig. Eine Vielzahl an Software-Lösungen steht zur Verfügung um kreative Ideen umzusetzen. Neben Shotcut und OpenShot gibt es zahlreiche weitere Programme. Diese reichen von einfacheren Anwendungen für Hobbyisten bis hin zu professionellen Tools für Filmemacher.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bearbeitung von Videos in vorwärts- und rückwärtslaufende Dauerschleifen nicht nur möglich ist, allerdings auch viel Spaß macht. Man sollte sich mit der jeweiligen Software vertraut machen und gegebenenfalls das Handbuch nutzen – damit die gewünschten Effekte gelingt. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt und die Kreativität des Nutzers ist der einzige limitierende Faktor.
Shotcut ist eines dieser Systeme. Es ist nicht nur kostenlos verfügbar sondern ebenfalls für viele Plattformen geeignet. Um ein Video in Shotcut zu bearbeiten muss man das Filmmaterial in die Timeline ziehen. Danach kann man das Video mit STRG+C kopieren und mit STRG+V einfügen. Diese Schritte wiederholt man so oft, ebenso wie nötig – das Resultat ist eine kreative Dauerschleife. Ein Tipp: Ein kleiner Schnitt in der Mitte sorgt für einen flüssigen Übergang. Sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist, erfolgt der Export über „Datei exportieren“. So einfach kann es sein.
OpenShot Video Editor ist eine andere hervorragende Option. Ähnlich zu Shotcut bietet OpenShot die Möglichkeit, Clips zu duplizieren. Ein bemerkenswerter Vorteil ist die Anpassung der Clipgeschwindigkeit und sogar der Richtung. Durch das Rückwärtsspielen eines Clips lässt sich ähnlich wie eine ansprechende Dauerschleife kreieren. Auch OpenShot ist kostenlos und bietet ein Handbuch in deutscher Sprache was die Einarbeitung erleichtert.
Ein äußerst wichtiger Punkt bleibt zu beachten: Die Endlosschleifen-Funktion wird hauptsächlich vom Video-Player übernommen. Wenn das bearbeitete Video abgespielt wird, sollte der Player in der Lage sein die Loop-Funktion automatisch zu aktivieren. Dies geschieht oft über Einstellungen im Player selbst.
Die Welt der Videobearbeitung verändert sich ständig. Eine Vielzahl an Software-Lösungen steht zur Verfügung um kreative Ideen umzusetzen. Neben Shotcut und OpenShot gibt es zahlreiche weitere Programme. Diese reichen von einfacheren Anwendungen für Hobbyisten bis hin zu professionellen Tools für Filmemacher.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bearbeitung von Videos in vorwärts- und rückwärtslaufende Dauerschleifen nicht nur möglich ist, allerdings auch viel Spaß macht. Man sollte sich mit der jeweiligen Software vertraut machen und gegebenenfalls das Handbuch nutzen – damit die gewünschten Effekte gelingt. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt und die Kreativität des Nutzers ist der einzige limitierende Faktor.