umformulieren #Frage - Antwort gefunden!




Liebe zur Vielfalt: Genitiv oder Dativ?

Benutzt ihr lieber den Genitiv oder den Dativ in der deutschen Sprache? Die deutsche Sprache bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich auszudrücken und Nuancen zu setzen. Doch welchen Kasus wählt man, wenn es um den Genitiv oder den Dativ geht? Einige schwören auf die Schönheit des Genitivs, andere bevorzugen die Einfachheit des Dativs. …

Satzumformulierung mit "même"

Wie kann man den Satz "Il y a beaucoup de possibilités pour trouver des gens avec les mêmes intérêts et même des gens qui viennent du même pays, qui savent déjà comment on peut s’intégrer" umformulieren, um die Wiederholung von "même" zu vermeiden und den Satzbau zu verbessern? Ah, das ist ja eine interessante sprachliche Herausforderung, die da auf dich zukommt! Keine Panik, wir find…

Verbesserungsvorschläge für Bewerbung zur Kinderpflege

Wie kann die Bewerbung zur Kinderpflege verbessert werden? Die Bewerbung zur Kinderpflege kann noch verbessert werden, indem du konkret auf die Einrichtung eingehst und deine Motivation darlegst. Außerdem ist es wichtig, Rechtschreib- und Grammatikfehler zu vermeiden und alle Anlagen vollständig beizufügen. …

Nominativ oder Genitiv? Welche Kasusform ist in dem Satz richtig?

In dem Satz "90% der Handwerker sind der Meinung, dass..." stellt sich die Frage, ob der Kasus "der Handwerker" im Genitiv oder im Nominativ stehen sollte. Wie lautet die korrekte Form und warum? Die korrekte Kasusform in dem Satz "90% der Handwerker sind der Meinung, dass..." ist der Genitiv. …