Zerfall frankenreiches

Wie kam es eigentlich zum Zerfall des Frankenreiches? Ich schreibe morgen eine Arbeit drüber und

Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1634 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Zerfall des Frankenreiches

Im Vertrag von Verdun wurde 843 die Aufteilung des Reiches beschlossen, wobei jedoch dessen Einheit unter Lothars Kaiserherrschaft weiter bestehen bleiben sollte. Karl erhielt den Westteil des Reiches bis zur Linie von Schelde-Maas-Rhône, Ludwig ("der Deutsche") bekam den Ostteil des Reiches und Lothar erhielt neben dem Kaisertitel Italien und das Zwischenstück mit Aachen und Verdun.
Diese Teilung sollte nicht die Auflösung des Fränkischen Großreiches herbeiführen, im Endeffekt tat sie dies aber dennoch, denn eine Einheit sollte nie wieder erreicht werden. Der mittlere Korridor, über den der Kaiser herrschte, sollte keinen Bestand haben. Dem gegenüber bildeten die homogeneren Teilreiche des Westens und Ostens die Wurzel für die Entstehung eines deutschen und französischen Reiches. Von dieser Sicht aus könnte man den Vertrag von Verdun als die Geburtsstunde von Frankreich und dem deutschen Reich ansehen.
Nach Lothars Tod 855 wurde sein Reichsteil erneut unter dessen Söhnen aufgeteilt: in das nördliche Lothringen und in Italien, an welches die Kaiserkrone gebunden war. Nachdem auch der Herrscher über Lothringen, Lothar II., gestorben war, teilten seine Onkel das Reich ohne Rücksicht auf weitere Anwärter unter sich auf. Beide strebten jedoch danach, das gesamte Gebiet zu besitzen.
Im Vertrag von Verdun wurde die Teilung des Karolingerreiches nach dem Tode Ludwigs des Frommen in Westfranken , Ostfranken und ein Mittelreich manifestiert. Letzterer erhielt die Kaiserkrone. 855 starb Kaiser Lothar I. Das Mittelreich wurde wiederum unter den Söhnen dreigeteilt in Italien , Lotharingen und Provence mit Südburgund. Nach dem Tode Lothars II. wurde Lotharingen zwischen West- und Ostfranken im Vertrag von Meersen aufgeteilt. 875 starb mit Kaiser Ludwig II. die Dynastie der Karolinger in Italien aus. Ein Jahr später wurde Ostfranken nach dem Tode Ludwig des Deutschen in vier Teile aufgeteilt. 880 legte der Vertrag von Ribemont im wesentlichen die mittelalterliche Grenze zwischen Frankreich und Deutschland fest. Karl dem III. gelang es von 885 bis 887 noch einmal kurzfristig, das Frankenreich zu einen, 888 zerbrach es endgültig.
Allgemeinbildung | Wissenstest | Lexikon | Wörterbücher | Suche auf wissen.de
Historical