Wto iwf weltbank

Welche Verbindung besteht zwischen den drei Einrichtungen? Was haben sie mit einander zu tun?

1 Antworten zur Frage

Bewertung: 6 von 10 mit 1410 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

WTO, IWF und Weltbank

Sinn und Zweck der WTO werden deutlich im Zusammenhang mit der Politik der Liberalisierung der Wirtschaft, die auch vom "Internationalen Währungsfond" und der Weltbank vertreten und durchgesetzt werden.
Liberalisierung meint, dass keinerlei staatliche Beschränkungen die Interessen der Wirtschaft eindämmen dürfen. Profitmaximierung, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, der Konkurrenz, sind die Grundwerte dieser Politik. Auch die Neudefinition des Warenbegriffs ist ein wichtiger Bestandteil der neoliberalen Politik. So meint Ware nicht mehr ein irgendwie bearbeitetes Ding, worunter bisher auch verarbeitete Pflanzen und Tiere fielen, Ware ist heute alles, was existiert.
Die Staaten werden verpflichtet, Subventionen abzubauen, weil sie so, nach Ansicht der WTO, den Wettbewerb verzerren.
All das ging bisher rasend schnell. Sämtliche Einrichtungen der sogenannten Öffentlichen Hand sind privatisiert oder auf dem Wege dazu.
Das wurde bisher durch Propaganda vorbereitet, wie beispielsweise die Aussage, die Öffentliche Hand arbeite nicht effizient genug und sei nicht durchschaubar - was durch den ein oder anderen Korruptionsskandal auch untermauert werden konnte. Effizienz und Konkurrenz dagegen, was die Wirtschaft ja garantiere, könne nur im Interesse der VerbraucherInnen sein, weil dass das Angebot qualitativ besser und die Preise billiger mache.
Also wird der Öffentliche Nahverkehr, die Telefonnetze und der Schienenfernverkehr privatisiert, private Sicherheitsdienste schießen aus dem Boden, die Gesundheitsversorgung muß nach den gleichen Kriterien arbeiten wie jeder andere Wirtschaftsbereich, Müllentsorgung, Strom und Wasser - alles kommt in den Besitz von Konzernen.
Nach der Privatisierung geht dann ein mörderischer Preiskampf los, der sich einen Dreck um die Interessen der VerbraucherInnen schert. Die Konzerne setzen alles daran, ein möglichst großes Stück vom Kuchen abzukriegen. Je größer der Konzern, desto länger ist sein Atem. In jedem Bereich bleiben nur sehr wenige Konzerne als Gewinner dieses Konkurrenzkampfes übrig. Sehr gut sichtbar wird das auf dem Medienmarkt und bei den Telefonanbietern. Hier gibt es keine staatlichen Monopole mehr, aber immer weniger Konzerne, die sich weltweit den Kuchen teilen. Das führt zu einem rasanten Anstieg der Konkurse und zu Massenentlassungen.
Quelle: www.agp.org | Archives - WTO info: Wer oder Was ist die WTO? | November 2001
genau! Hast du mal die Preisentwicklung seit der Privatisierung der Telekom oder Lufthansa verglichen? Und das ist nicht im Sinne der Verbraucher? - Achso, nur Propaganda. Die Ineffiziens öffentlicher Verwaltung liegt auf der Hand und ist Konsens in der Wissenschaft.

Steckbriefe zu IWF,WTO und Weltbank?

World Trade Organization, Welthandelsorganisation, Die WTO ist eine Sonderorganisation der UNO für den Welthandel. Sie wurde am 15.4. 1994 in Marrakesch gegründet, trat am 1.1. 1995 in Kraft und löste zum 1.1. 1996 das GATT endgültig ab. Das Regelsystem der WTO basiert v.a. auf drei Säulen: dem GATT mit seinen Unterabkommen und Entscheidungen sowie den Ergebnissen der Uruguay-Runde, dem GATS und dem TRIPS. Oberste Prinzipien für eine Gewährleistung des freien Welthandels sind: Reziprozität , Liberalisierung und Nichtdiskriminierung. Grundsätzlich gilt für Entscheidungen innerhalb der WTO das Konsensprinzip. Voraussetzung für die WTO-Mitgliedschaft ist die Annahme sämtlicher Ergebnisse der Uruguay-Runde. Der WTO gehören nach der Aufnahme Chinas und Taiwans 144 stimmberechtigte Vollmitglieder an; weitere 31 Staaten haben Beobachterstatus.
Der Internationale Währungsfonds
Neben der Weltbank und dem GATT ist der IWF die dritte Organisation, die aus den Bretton Woods-Verhandlungen 1944 hervorgegangen ist. Die ursprüngliche Aufgabe des IWF bestand darin, insolventen Staaten mit kurzfristigen Krediten auszuhelfen. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Rolle des IWF dahingehend verändert, daß er Langzeitkredite an Entwickungsländer gibt - unter besonderen Auflagen.
Die in Bretton Woods formulierten Hauptaufgaben des IWF waren die Förderung der internationalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Währungspolitik, die Förderung des Welthandels sowie die Vergabe von Mitteln des Fonds an Mitgliedsländer als Hilfe bei Zahlungsbilanzproblemen.
Der IWF hat 183 Mitgliedsländer. Jedes Mitgliedsland zahlt gemäß seiner nach Bruttoinlandsprodukt, Leistungsbilanz und Währungsreserven berechneten Quote in den Fonds ein. Stimmrechte und Ausmaß der möglichen Inanspruchnahme finanzieller Mittel richten sich nach Höhe der Einzahlungen.
Jedes Mitgliedsland kann bei Zahlungsbilanzproblemen zur Erhöhung seiner Devisenreserven sogenannte Kreditfazilitäten in Anspruch nehmen. Die Mittel des gemeinsamen Kontos dienen den Mitgliedsstaaten also zur Aufnahme von Devisenkrediten. Die Kredite sind insgesamt auf die Höhe der eigenen Einzahlung beschränkt und müssen nach drei bis fünf Jahren zurückgezahlt werden.
Bei schwerwiegenderen finanziellen Problemen kann ein Mitgliedsland auch auf die Mittel des Kontos für Sonderverwendungen sowie der Erweiterten Strukturanpassungsfazilität zurückgreifen. Diese Kredite haben längere Laufzeiten, sind aber mit wirtschaftspolitischen Auflagen verbunden, die vor allem die Liberalisierung der einheimischen Wirtschaft betreffen.
Da es unter Wirtschaftswissenschaftlern sehr umstritten ist, inwieweit die Strukturanpassungsmaßnahmen, die der IWF den Kreditnehmerländern auferlegt, wirklich der Gesundung ihrer Nationalökonomien dienen, ist das Vorgehen des IWF zunehmend starker Kritik ausgesetzt.
Offizielle Rechnungseinheit des IWF sind seit 1969 die Sonderziehungsrechte. Die SZR sind ein Währungskorb, der sich aus US-Dollar, japanischem Yen, britischem Pfund und Euro zusammensetzt. Die Kredite des IWF werden in Sonderziehungsrechten ausgezahlt.
Seit 1992 beläuft sich die Summe der Mitgliederquoten auf rund 144,6 Mrd. Sonderziehungsrechte. Die Mitgliedsquote Deutschlands beträgt 8,2 Mrd. SZR, rund 5,7 % der Gesamtquoten. Damit steht Deutschland gemeinsam mit Japan hinter den USA auf dem zweiten Rang, gefolgt von Großbritannien und Frankreich, die sich den dritten Platz teilen.
Die Weltbank
Die Weltbank oder Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung nahm ihre Geschäftstätigkeit 1946 als Sonderorganisation der UNO auf. Sie hat heute rund 180 Mitglieder, die Kapitalanteile in Relation zu ihrer wirtschaftlichen Stärke halten. Von den insgesamt ca. 180 Mrd. US-Dollar hält die Bundesrepublik Deutschland ungefähr 5%. Die Weltbank gewährte im Geschäftsjahr 1997 Kredite für rund 14,5 Mrd. US-Dollar zur Finanzierung von 141 Projekten und Programmen.
Jedes Mitgliedsland entsendet einen Gouverneur in das oberste Gremium der Weltbank, den Gouverneursrat. Die laufenden Geschäfte führt das Exekutivdirektorium , dem 24 Mitglieder aus den reichsten Mitgliedsstaaten angehören. Der Präsident der Weltbank sic! wird Sinn und Zweck der Strukturanpassungsmaßnahmen bezweifelt.
In Bezug auf die Kreditvergabe finden sich in allen Quellen für IWF und Weltbank ähnliche Angaben.

Welche großen Projekte haben WTO IWF OECD UNCTAD und Weltbank in der letzten Zeit vorgenommen? z.B. Rettung von Griechenland.

IT-Projekte im WTO-Sumpf - computerworld.ch
http://www.greenpeace.de/themen/umwelt_wirtschaft/wto/artikel/weltbank_und_internationaler_waehrungsfonds/
Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik @ TU Braunschweig
Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI » ENSI
http://www.sifatipp.de/fachwissen/fachnews/eine-neue-version-des-oecd-echemportal-ist-jetzt-online
Exportkreditgarantien: OECD
Pressemitteilung UNCTAD X/7
404 Seite nicht gefunden: KEF Online
Aufschwung: Auslandsinvestitionen erholen sich wieder
Was werfen Globalisierungsgegner der WTO,IWF und der Weltbank vor?