Wieviel jahre ist generation

Heute rechnet man mit 80 Jahren für eine Generation.

7 Antworten zur Frage

Bewertung: 1 von 10 mit 1655 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wieviel jahre ist eine generation

Ich gebe zu, ich könnte mich irren aber meines Wissens nach definiert man eine Generation an der durchschnittlichen Lebenserwartung der Menschen. Eine Generation dauert ja von ihrer Geburt bis zu ihrem Tod und wenn dann auch schon sagen wir mal mit 25 jahren die nächste Generation auf der Welt ist, so ist die ältere Generation ja noch nicht weg oder Tod sondern immernoch da. So dauert eine Generation eines bestimmten Jahrgangs so lange, bis der Letzte des besagten Jahrgangs tod ist und das sind nunmal ca 80 Jahre.
das lässt sich schwer sagen aber normalerweise 20-30 Jahre, weil man in dem Alter so seine Kinder bekommt. Kannst du aber nicht generell festlegen.
Wenn du erst mit 40 jahren kinder bekomst ist der geerationenabstand logischer weise 40 Jahre.
In dieser Zeit hat man durchschnittlich Nachwuchs gezeugt.
Kinder werden erwachsen und bekommen Kinder > Eltern und deren Kinder =zwei Generationen. Der Mensch, dessen Kinder kinder bekommen > Opa = dritee Generation etc.
Kohorte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
A: K: P: PeriodeneffektIn der Soziologie sind Kohorten Jahrgänge oder Gruppen von Jahrgängen, die der Abgrenzung von Bevölkerungsgruppen dienen. Sie sind durch ein zeitlich gemeinsames, längerfristig prägendes Startereignis definiert. Je nach Startereignis kann es sich bspw. um Alters- oder Geburtenkohorten, um Eheschliessungskohorten oder um Berufseintrittskohorten handeln. In der Bevölkerungswissenschaft werden nur Geburtsjahrgänge als "Kohorten" bezeichnet, z. B. der Jahrgang 2003.
Es wird definitorisch ein gleiches kulturelles Umfeld für eine Kohorte gefordert. Unterschiede, die zwischen verschiedenen Kohorten gleichen Alters bestehen und sich somit auf das Vorhandensein unterschiedlicher sozialer und umweltbedingter Einflüsse zurückführen lassen, werden als "Kohorteneffekte" bezeichnet.
Bei der Versetzten Kohortentechnik handelt es sich um eine empirische Untersuchung, in der Kohorten in wiederkehrenden Zeitabständen auf bestimmte Merkmale hin untersucht werden. Ebenso ist bei diesem Verfahren ein Vergleich mit anderen Kohorten möglich.
quelle: wikipedia.was sonst
Was für einen unpassenden Mist hast du denn da kopiert.
Vorher wenigstens selbst durchlesen
moment, so unpassend ist das gar nicht, kohorten bestehen aus generationen. hatte vor´n paar jahren mal soziologie und da war das auch´n themna.in bezug auf alter, generationen usw. dachte nur, wäre als anregung auch ganz gut geeignet, wenn man sich mit dem thema schon beschäftigt.
In Europa so um 35 Jahre, länderverschieden. Hängt ab von durschnittlichem Gebäralter.