Wieviel bücher liest deutsche durchschnittsbürger leben

Wieviele habt ihr denn Zuhause? Und werden die auch noch gelesen oder dienen sie nur als Staubfänger? Was für welche?

5 Antworten zur Frage

Bewertung: 8 von 10 mit 1649 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wieviel Bücher liest der deutsche Durchschnittsbürger heute noch in seinem Leben?

Da die Lesekompetenz auf den Schulen deutlich nachlässt, wie sich viele Lehrer beklagen, gehe ich davon aus, dass auch die Anzahl der Bücher, die der Mensch sein eigen nennt, rückläufig ist.
Bei LIQ kann man es täglich feststellen: Viele lesen nur die Fragenüberschrift und nicht mehr die "kleingedruckte" Ergänzung und Erläuterung der Fragestellung, Sie beantworten die Fragen dann oft völlig am Thema vorbei mit einer Assoziation, die ihnen beim Lesen der Überschrift in den Sinn kam.
Viele jüngere User im Netz haben geradezu eine Abneigung sich eine längere Textpassage, geschweige denn ein Buch freiwillig zu Gemüte zu führen.
Als Leseratte habe ich in unserer Wohnung etwa 800 Bücher, die ich alle mindestens einmal, viele auch mehrfach gelesen habe. Staubfänger sind sie nicht, weil ich in manche immer mal wieder hereinschaue, andere werden von Mann und Sohn gelesen. Auch kommen öfter Freunde und Bekannte vorbei, die gerne mit mir Lesestoff tauschen,. So sind mitunter zehn bis zwanzig Bücher unterwegs und finden erst oft Monate später wieder zurück. Geliehene Bücher, die ich noch nicht kenne, füllen solange die Lücken.
Seit ich denken kann, wollte ich immer viele Bücher, am liebsten eine kleine Bibliothek haben. Wenn ich als Gast in fremden Wohnungen bin und dort sind viele Bücher, gibt es sofort einen Sympathiebonus für den Gastgeber. Aber in vielen Wohnungen, inbesondere bei jüngeren Semestern, führen nur noch eine Handvoll Bücher, häufig nur als Deko missbraucht, ein tristes Dasein. Meist sind es ungeliebte und ungelesene Geschenke von Eltern und Verwandten.
Vor einen paar Jahren hörte und las man öfter in diesem Zusammenhang den ironischen Spruch: "Der Trend geht zum Zweitbuch", der deutlich zum Ausdruck bringt, dass die Lesekultur signifikant zurückgegangen ist.
Du wolltest auch noch wissen, welche Bücher man besitzt:
Bei meiner Büchersammlung gibt kein bevorzugtes Genre. Es ist vom Sachbuch, Klassikern der Weltliteratur, Biografien, aktuellen Romanen, Science Fiction, Fantasy, Horror. Krimis und Nachschlagewerken bis hin zu meinem Lieblingsbuch fast jedes Genre vertreten.
Deine Frage dürfte kaum konkret zu beantworten sein. Statistisch erfasst sind die Ausgaben für Bücher pro Haushalt in Deutschland:
Dazu das Statistische Bundesamt von 2003:
„Haushalte mit weniger als 900 Euro Monatsnettoeinkommen geben der Statistik zufolge im Bundesdurchschnitt 5 Euro für Bücher aus. Bei Haushalten mit Einkommen zwischen 2.000 und 2.600 Euro monatlich sind es 11 Euro. Haushalte mit einem Nettoeinkommen ab 5.000 Euro verwenden 25 Euro im Monat für den Bücherkauf. Nahezu doppelt so viel wie der Durchschnittshaushalt wendeten Beamtenhaushalte für den Kauf von Büchern auf. Im ersten Halbjahr 2003 waren es 23 Euro im Monat.
Ihnen am nächsten kamen Haushalte von Selbstständigen mit 21 Euro im Monat. Am niedrigsten waren die Werte bei Haushalten von Arbeitern und Rentnern mit je 9 Euro im Monat sowie bei Arbeitslosenhaushalten mit 7 Euro monatlich.”
Aus: http://www.ktisis.de/downloads/DD12-Buecherunsozial.pdf
Daraus könnten evtl. Durchschnittszahlen zu Deiner Frage abgeleitet werden - mit erheblichem Aufwand allerdings.
Zu meinem Glück findet sich heute vieles, was ich früher aus Büchern entnommen hatte, gratis im Internet; denn nach einem unvermuteten sozialen Abstieg gehöre ich heute zu denen, die sich kaum noch Bücher leisten können. Meine nur noch sehr kleine "Bibliothek" umfasst deshalb zu einem grösseren Teil Lyrik, Bildbände und erbauliche Literatur. Auch einige Wörterbücher stehen noch herum; aber auch hier: Die Internet-Wörterbücher decken den Bedarf weit gehend ab.
Hey!
Wieviele Bücher man in seinem Leben liest, kann man wahrscheinlich nicht so genau beantworten.
Bei mir sinds im Monat zwischen 2 und 3 Bücher die ich Lese. Einige borge ich mir von Freunden, doch bei denen werden es auch immer weniger, da viele von ihnen das Lesen aufgegeben habe. Jedoch kaufe ich mir die meisten Bücher selbst, um auch später darin schmökern zu können.
Im Schnitt werde ich so um die 500 Bücher zu Hause haben, von denen viele leider als Platzmangel in Kartons verstaut sind, wobei ich aber immer wieder mal reinschaue um in diesen Büchern zu schmökern.
Mein Freund wiederum kommt vielleicht auf ein Buch im Jahr.
Ja, hallo - ich lese sehr gern und viel. Leider sind mir durch die vielen Umzüge die Möglichkeiten abhanden gekommen, immer sämtliche Bücher mitzunehmen. Aber gute Bücher habe ich schon 20 Jahre und lese sie auch immer wieder.Und dann gibt`s ja noch Büchereien - da ich mein Geld leider nicht ständig in neue Bücher stecken kann, ist das eine super Alternative. Ich hole meist 4 Bücher auf einmal und lese sie parallel - ein anspruchsvolles Buch zu Hause und drei weniger anspruchsvolle Bücher sind auf der Arbeit, im Bett und in der Küche verteilt - denn so kann ich auch immer gleich den Faden wiederfinden.für meinen Simmel brauche ich Zeit und Ruhe, der ist für`s Sofa - dafür gibt`s kein Fernsehen. Und wenn alle Stricke reißen, habe ich noch lycos, und andere Seiten, wo man durchaus was lernen kann.
Wenn ich mir mach einen so anschaue, schätze ich mal maximum 1.
Im Ernst schätze ich mal der durchschnitzleser vielleicht 100 auf die Bevölkerung verteilt gerrechnet


menschen
An welchen Krankheiten sind Menschen vor 10.000 Jahren am häufigsten gestorben?

- Meeresspiegel lag tiefer als heute. Im nahen Osten wurden die Menschen langsam sesshaft und experimentierten mir Ackerbau und -- war relativ niedrig, die Kindersterblichkeit hoch und die Lebenserwartung gering. Bei mangelndem Jagderfolg drohten Hungersnöte. -


literatur
Egal wie dicht du bist. Goethe war dichter" - Wer kennt weitere Wortspiele mit berühmten …

- Kurt Tucholsky Frauen sind die Holzwolle der Glaskiste des Lebens Zitat von Werner Finck Die schwierigste Turnübung ist -


medien
Gibt es Bibelstellen darüber wie das Aussehen von Engel, Teufel, Dämonen ist?

- $1/10$ Und die Gestalt ihrer Gesichter: Das Gesicht eines Menschen und das Gesicht eines Löwen hatten die vier rechts, und -- und aus dem Feuer fuhren Blitze hervor. $1/14$ Und die lebenden Wesen liefen hin und her, so daß es aussah wie Blitze. -