Wieso nannte sich jesus nazaret könig juden

er selbst hat sich zwar nicht "König der Juden" genannt, aber dem auch nicht widersprochen. Und du hast recht, zunächst wußte sich Jesus auch speziell zu den Juden gesandt. Sie waren es ja schließlich auch, die seit Jahrhunderten auf den Messias hofften. Es gibt aber eine Geschichte bei Mt und Mk, die den Horizont auf die anderen Menschen hin weitet: Die Frau aus Syrophönizien Mk 7, 24 Und er stand auf und ging von dort in das Gebiet von Tyrus. Und er ging in ein Haus und wollte es niemanden wissen lassen und konnte doch nicht verborgen bleiben, 25 sondern alsbald hörte eine Frau von ihm, deren Töchterlein einen unreinen Geist hatte. Und sie kam und fiel nieder zu seinen Füßen 26 – die Frau war aber eine Griechin aus Syrophönizien – und bat ihn, dass er den bösen Geist von ihrer Tochter austreibe. 27 Jesus aber sprach zu ihr: Lass zuvor die Kinder satt werden; es ist nicht recht, dass man den Kindern das Brot wegnehme und werfe es vor die Hunde. 28 Sie antwortete aber und sprach zu ihm: Ja, Herr; aber doch fressen die Hunde unter dem Tisch von den Brosamen der Kinder. 29 Und er sprach zu ihr: Um dieses Wortes willen geh hin, der böse Geist ist von deiner Tochter ausgefahren. 30 Und sie ging hin in ihr Haus und fand das Kind auf dem Bett liegen, und der böse Geist war ausgefahren. Erst die Kinder , dann die Hunde ("Heiden

12 Antworten zur Frage

Bewertung: 4 von 10 mit 1654 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wieso nannte sich Jesus von Nazaret "König der Juden"?

Er selber hat sich nicht "König der Juden" genannt. Er wurde so tituliert, weil er als Messias, als der lange erwartete Erlöser der Juden betrachtet wurde.
Jedenfalls wird er in Mt 24,35 König genannt.
Richtig, er wurde zum Spott so genannt, deswegen auch die Inschrift zu seinen Häupten am Kreuz: INRI = Iesus Nazarenus Rex Judorum
Ok. Warum hat er dann aber vor Gericht auf die Frage nicht "nein" gesagt. Was führte er im Schilde?
Er führte nichts im Schilde, nur lief das Verhör auf zwei Ebenen:Jesus bezog sich darauf, der König des Himmelreiches zu sein.
Die Inschrift brachten übrigens die römischen Besatzer an, sehr zum Ingrimm der jüdischen Geistlichkeit.
JA, das INRI muss ziemlich proviziert haben. für Antwort und Kommentar.
Hat er nicht,er antwortet;"Wenn ihr es sagt.
Lk 23,3: Pilatus aber fragte ihn und sprach: Bist du der Juden König? Er antwortete ihm und sprach: Du sagst es.
Nach naivem Sprachverständinis heißt das "ja".
Ist gemeint: "Nein, das behauptest nur du?"
Oder hat er sich mit dieser Ambiguität in der Antwort bewusst herausgewunden?
Ich kenne leider nur die deutsche Fassung.
In der Vulgata heißt es: "Pilatus autem interrogavit eum dicens tu es rex Iudaeorum at ille respondens ait tu dicis". Meine Lateinkenntnisse ist nicht mehr feinsinnig genug, als dass ich das "tu dicis" eindeutig im Sinne meiner Frage auszulegen im Stande wäre.
Wesentlich ist,das er es nicht sagt!In diesem Satz allein läßt sich nicht weiter verifizieren was er über die Verteidigung hinaus damit meinen könnte.Der Spielraum für Interpretationen ist derart groß,das ich es dabei belasse.
Er nannte sich selbst nicht so.Er wurde so genannt und er wurde gefragt:"Bist Du der König der Juden?" aber er hat NICHT gesagt:"Ja der bin ich.
Ja, er hat sich da wohl rausgewunden. Wieso wurde er das eigentlich gefragt? Die Frage kann ja nicht aus der Luft gegriffen sein.
eikjuh hat Deine Frage schon vor mir beantwortet