Wieso moorleichen gut erhalten

im Moor ist doch auch viel Wasser, und Wasserleichen sind ja innerhalb von Stunden aufgeschwemmt und unkenntlich. Sorry kein schönes Thema zum Frühstück aber das habe ich mich schon oft gefragt wenn sie Beispiele im Fernsehen gebracht haben

5 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1662 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wieso sind Moorleichen so gut erhalten?

Konservierung in Mooren
Mann von OsterbyChemisch gesehen haben Moore meist ein saures Milieu. Die im Moor vorhandenen Bleichmoose hemmen mikrobiologisches Wachstum von Bakterien, die organisches Material wie Holz oder Leder zersetzen. Je nach Typ haben einige Moore die Eigenschaft, durch ihre Säure die Knochen von Lebewesen fast völlig zu entkalken und die Knochenstruktur aufzulösen. Durch die in Mooren vorhandenen Humin- und Gerbsäuren werden Haut, Gewebe, Haare, Knorpel und Fingernägel regelrecht gegerbt und somit konserviert. Dabei verändert sich die Farbe der Materialien jedoch sehr stark. Begünstigt wird die Konservierung durch Luftabschluss und feuchte Lagerung im Wasser.
siehe auch Erhaltungsbedingungen für organisches Material
Moorleiche – Wikipedia
zu ergänzung
Auswahl:
Dänemark:
Frau von Arden
Frau von Borremose
Frau von Elling
Frau von Fraer Mose
Frau von Haraldskær
Frau von Huldremose
Frau von Roum Mose
Grauballe-Mann
Mann von Kragelund
Mann von Porse Mose
Mann von Sogaards Mose eigentlich zwei Moorleichen.
Tollund-Mann
Deutschland:
Frau von Peiting
Junge von Kayhausen
Mädchen aus dem Uchter Moor
Mann aus Jührdenerfeld
Mann von Damendorf
Mann von Dätgen
Mann von Osterby
Mann von Rendswühren
Mann von Windeby
Männer von Hunteburg
Moorleiche von Bunsoh
Mann von Obenaltendorf
Moorleiche von Windeby I
Roter Franz
England:
Lindow-Mann
Moorleiche von Prestatyn
Mann von Worsley Moss
Niederlande:
Frau von Zweeloo
Mädchen von Yde
Mann von Emmer-Erfscheidenveen
Irland:
Frau aus dem Meenybradden Bog, Co. Donegal
Mann aus dem Gallagh Bog, Co. Galway
Clonycavan-Mann und Croghan-Mann, beide Co. Dublin
Schweden:
Bockstensmann
Luftabschluss oder in anderen Fällen totale Trockenheit verhindern das Wachstum der Fäulnisbakterien. Dadurch kann ein Körper nicht oder nur langsam verwésen.
totale Trockenheit" dürfte in einem Moor wohl eher selten auftreten. *grins*
Oder bin ich auf dem Holzweg und es gibt auch trockene Moore? Wenn ja, entschuldige bitte meine Unwissenheit und meinen unsinnigen Kommentar ^^.
Im Prinzip hast Du mit Mooren schon recht. Die speichern die Feuchtigkeit direkt. Für die Mumifizierung ist es aber egal, ob die Verwesung durch Luftabschluss, trockene Luft oder saures Gewässer verhindert wird.
Servus.
im Moor ist die Leiche komplett von Sauerstoff abgeschlossen somit können keine Fäulnisbakterien entstehen.Moorleiche – Wikipedia
das ist so ähnlich wie bei Fällen von Wachsleichen, die in lehmhaltigem Boden entstehen können Wachsleiche – Wikipedia