Wieso gelten viele worte abwertend sich garkeine beleidigung o ä beinhalten putze

es gibt viele worte die den Sprachgebrauch um ein paar Synonyme erweitern aber als Tabu gelten - ein beliebtes Beispiel Wäre auch das böse "N" - wort für Afroamerikaner, ich meine, natürlich sage ich das nicht, aber was ist daran so böse?

11 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1562 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wieso gelten viele Worte als abwertend obwohl sie an sich garkeine beleidigung o.ä beinhalten? (bsp "Putze

man muss das ganze ja z.b nicht mit einem begriff wie "Scheiß-" verzieren.
Putze hat bei uns eine abwertende Bedeutung, da damit die dumme nicht redente und nicht nachdenkende Putzfrau gemeint. Wir asoziieren damit ein negatives Bild.
Du, bei Beleidigungen ist es immer Sache der Definition und Interpretation. Den einen Menschen geht es rein und raus und der andere macht ein Drama wo kein Grund wäre.
Du weißt doch dass Menschen verschieden sind und manche eben cool wären und andere DRAMATIKER *g*
Mit der MODERNE kommen doch auch neue Berufsbezeichnungen.
So wurde eben Raumpfleger daraus oder Fachkraft für Abfallbeseitigung usw.
Sobald sich jemand beleidigt fühlt muss es ja geändert werden.
Als ob es nichts wichtigeres auf der Welt geben würde.
E G E R ist auch kein Schimpfort denn es gibt ja auch den NIGER bzw. Nigeria und negris/nigra bedeutet schwarz!
Demnach ist N E G E R einfach eine normale Definition.
Ebenso wie WEIßer, Gelber oder so.
Denn woher will man gleich heraussehen woher diese Person stammt?
Es muss ja nicht ein Afroamerikaner sein nur weil er farbig ist
Es ist eine Beleidigung sobald sich jemand beleidigt fühlt und sich in seiner Persönlichkeit herabgewürdigt. Es gab auch mal einen Prozeß wo ein Pilot als 'Busfahrer' bezeichnet wurde und das ging bei Gericht beim Piloten als Beleidigung durch.ein Busfahrer wäre da wohl ausgelacht worden wenn er damit vor Gericht wäre.
Das würde ja bedeuten, das ich >Alles< als beleidigung interpretieren kann, selbst wenn er die Wahrheit spricht.
Ja ist fast so.kommt auch auf den Tonfall an wie du sprichst. Wie/ob man bei Bagatellen aber bei Gericht durchkommt ist was anderes.
Hab das Beispiel aus Wiki:
Strafbare Äußerung
Strafbar ist demnach die Kundgabe von Missachtung oder Nichtachtung gegenüber dem Beleidigten oder Dritten. Dabei ist der Sinn aufgrund der Begleitumstände und des gesamten Zusammenhangs, in dem die Kundgabe steht, zu bestimmen. Die Kundgabe muss ehrverletzend sein, was bei bloßen Unhöflichkeiten oder Taktlosigkeiten noch nicht der Fall ist. Der ethische oder soziale Wert des Beleidigten muss geringer dargestellt werden, als er tatsächlich ist. Als Kundgabeerfolg verlangt die überwiegende Ansicht, dass der ehrenrührige Sinn der Kundgabe erfasst worden sein muss.
Zu beachten ist dabei, dass nicht nur die Verwendung bekannter Fäkalbegriffe eine Beleidigung darstellen kann, sondern prinzipiell jede Äußerung, die geeignet ist, die Ehre eines Menschen zu verletzen. Eine Beleidigung kann etwa dann vorliegen, wenn man jemanden mit „Du“ anspricht und dies herabwertend meint, oder wenn man seinen gesellschaftlichen Status in ehrverletzender Weise herabsetzt.
Beispiele
Aus Verärgerung über die Verspätung eines Fluges nennt ein Fluggast den Piloten „Busfahrer“ und meint dies ehrverletzend. Obwohl der Begriff „Busfahrer“ an sich keinen ehrverletzenden Inhalt hat, lässt sich eine Ehrverletzung möglicherweise aus dem Zusammenhang entnehmen.
Beleidigung – Wikipedia
Okay, der Artikel bringt mir schon etwas licht ins dunkel!
könnte man denn für "*" belangt werden? es ist soweit doch nicht ehrverletztend, oder?
man muss ja auch kein "du" davor hängen, um ihn direkt damit zu attackieren.
Wenn es als Beleidigung gemeint ist.ist wohl schwer zu beweisen dass es keine Beleidigung darstellt. Ist oft so.wenn Schwarze sich untereinander als N* anreden, finden sie es 'lustig' wenn das gleiche ein Weißer macht fühlen sie sich beleidigt.
Ob ein Wort Beleidigend ist oder nicht kann immer nur der beantworten an den es gerichtet ist. Wenn dieser es als Beleidigend empfindend, so kann man ihn das nicht absprechen.
Ob jemand ein Wort als Beleidigend empfindet kann mit vielen Dingen zusammenhängen. Vor allem mit in Vergangenheit erlebten. stell dir mal vor jemand ist etwas Vollschlanker, wurde Früher damit ständig geärgert.
Und nun sagt jemand nur mal ZB"Sag mal hast du zugenommen" schon gehen alle Lampen an und derjenige fühlt sich angegriffen. Obwohl so nichts Beleidigendes dabei ist.
Diese Worte gelten als abwertend, weil sie abwertend gebraucht wurden bzw. werden. Das Wort mit "N" zum Beispiel wurde meines Wissens nach hauptsächlich verwendet als viele Menschen in Südamerika als Sklaven gehalten wurden und natürlich auch im Nationalsozialismus. Es wird seither mit Rassentrennung assoziiert, was natürlich als negativ gilt. "Putze" ist ähnlich, weil Putzfrauen bzw. Reinigungsfachkräfte wortwörtlich die Drecksarbeit machen und das Wort "Putze" sie eben als solche Menschen abstempelt, die für andere diese Drecksarbeit verichten. Ich kenne noch das Wort "Bulle" was übersetzt eigentlich soviel wie "schlauer Kopf" bedeutet aber trotzdem wird es grundsätzlich negativ verwendet und deshalb als Beleidigung empfunden.
Wieviel haben sie getrunken?
10 Polizisten her Jägermeister!
Ich frag mich ob das als beleidigung zählen würde.
Wenn man einen Polizisten Oberförster nennt ist es wohl keine Beleidigung.