Wie man w lan netzwerk hinzufügen

mein Netzwerk läuft wunderbar, jedoch wollte ich jetzt nen W-Lan Adapter hinzufügen damit ich auch mal im Garten surfen kann ohne 20m Kabel zu verlegen. Das Problem ist, das ich von W-lan soviel Ahnung hab wie von Handy´s. Normales Lan ist kein Problem, aber ich bekomme bei W-lan noch nicht mal eine Verbindung zwischen dem Adapter an meinem Server und meinem Tablet-PC hin. Kann mir jemand für Blöde erklären, wie ich jetzt die W-Lan Verbindung wie normales Lan nutzen kann? Systemkonfiguration vom Server: Windows 7 Ultimate x86 Jana Server DHCP Server und weitere Netzwerksoftware

26 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1619 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wie kann man W-Lan zu einem Lan Netzwerk hinzufügen?

Es geht jetzt nicht direkt um die verbindung zwischen Server und Tablett sondern allgemein dadrum das ich gern ab und zu von weiter weg auf mein Netzwerk zugreifen möchte.
du steckst das lan kabel vom modem in den Wlan adapter / router rein und legst ein passwort an, fertig
HÄ?
Ich hab Netzwerk, und net 2 PC´s an nem Router.
Außerdem ist das ein USB W-Lan Adapter.
Ich will die W-Lan verbindung wie Lan nutzen, sprich dadrüber mein DHCP und Proxy verteilen.
Hat nix mit Heimnetzwerk zutun.
ich glaub du hast das falsch verstanden wie das funktioniert
der router muss wlan haben das tablet pc muss auch w-lan unterstützen meistens steht dann dort wi-fi wie beim ipad einen wlan adapter brauchst du nur wenn du einen pc laptop oder etwas ähnliches mit usb anschluss hast
hast du einen w-lan adapter mit usb anschluss ungefähr 5cm² groß oder ein router ähnliches ding
hat das tablett pc usb anschluss und der router wi-fi?
router kommt mir nicht ins haus, außerdem hab ich einen server und davor nen dsl modem, der server verteilt u.a. das Internet an mein Netzwerk und ich will lediglich die wlan verbindung wie lan nutzen können, ich hab nur gar kein peil von wlan, normales lan mach ich im schlaf.
hast du skype oder icq oder ähnliches dann kann ich es dir besser erkären
das modem ist ein uralt teledat 300 lan, das hat im leben noch nix von wlan oder router gehört. (zieht aber c.a. 200 Kb/s mehr aus der leitung
ich habe von netzwerk wirklich ahnung, aber von wlan absolut gar keine, das ist mein problem - wlan war mir immer ein zu großes sicherheitsrisiko aber ich muss leider ab und zu drauf zugreifen.
hast du irgend ein chat programm dann kann ich es dir besser erkären denn es scheint so als wüstest du nicht mal was du alles brauchst bzw. einen server brauchst du sicherlich nicht
ich habe hier nen netzwerk mit aktuell c.a. 10-15 pc´s die ich alle selbst nutze. messenger lässt mein server net zu (Sicherheitsfunktion
Ich hab hier "Fort Knox".
außerdem, ein server ist was ganz feines wenn er richtig konfiguriert ist, virenprobleme: 1 mal wöchentlich im cache vom server hackerprobleme 2 mal gehabt bis jetzt und der hacker hats bereut.
bin im großen und ganzen echt zufrieden nur das wlan das will einfach net.
eine frage wie alt bist du ich bin 14 und was machst du mit so einem netzwerk
ich bin 21, und ich arbeite hobbymäßig damit. Ich repariere & baue PC´s, Programmiere Software & Websites, bisschen Grafikdesign und hauptsächlich hab ich spaß an Serverräumen und hab auch meinen eigenen. Netzwerk is was ganz feines, endlich hab ich auch mal meine keine ahnung wieviel TB im griff.
nur mit w-lan komm ich net klar, ne infrarotverbindung bekomm ich eingestellt, sogar bluetooth aber kein w-lan. keine ahnung wodran das liegt.
wenn du kein wlan modem hast aber einen adapter schließ ihn an einem pc an mach eine ad-hoc verbindung verbinde das tablett pc mit dem w-lan netwerk und dan ist es :
tablettpc wlan -> pc wlan -> pc lan -> modem
habs noch nicht ganz so raus mit ubuntu hab nochmal geguckt es gibt bei mir die auswahl infrastrucktur und adhoc
naja, linux ist mord. aber ich glaub ich gebs auf mit dem wlan schiss. so kompliziert wie wlan einrichten is server 2008 für ne firma einrichten noch net.
linux ist nicht mord meiner meinung nach sogar besser als windows
für einen der wenig ahnung von computern hat wär es aber glaub ich sogar wirklich mord wenn man spass haben will muss man viel über shell wissen
naja, ne shell is mir lieber als ne gui, aber sind wir mal ehrlich, kompatiblität kennt linux net, genausowenig wie windows stabiles laufen.
wenns mir nach ginge währen wir alle noch mit DOS beschäftigt, das war noch einfach
windows programme kann man drauf benutzen mit z.B. wine hab zwar ein paar probleme damit funktioniert aber
Wlan ist gar nicht übel. Nur halt nicht so einfach, wie ein Kabel reinstöpseln.
Hier nochmal eine Anleitung, wie man ein anderes Gerät verbindet.
http://www.netzwerktotal.de/windows7wlan.htm
Nun kommt aber einiges dazu. Zum einen ist das eine Adhook Verbindung.
Da sollte am besten der Tablet als erstes drauf eingestellt werden. Sichtbar muss er auch sein.
Danach kann man den mit Windows 7 suchen und Verbinden lassen.
So die Theorie.
Zum anderen, die Praxis:
-Es finden sich die Geräte nicht, weil die Wlan-Adapter kein gemeinsames Protokol eingestellt haben.
-Sie finden sich, aber verbinden nicht:Verschlüsselungsprotokolle nicht einheitlich, oder Gerätefilterung ist aktiv.
Möglicherweise auch unterschiedliche Datenrate.
-Es ist alles richtig eingestellt, aber es geht nichts: Es ist evtl ein anderes Konfigurationsprogramm aktiv, das die in Windowsdialogen gemachten Einstellungen übersteuert.
-Hardwareinkompatibilität.
Bei Win7 habe ich das noch nie probiert. Aber damit soll es gehen, einfach einen AP zu simulieren. Damit sollten die gröbsten Hürden übersprungen werden.
Connectify Hotspot Lite - Download - CHIP
Zum Thema Entfernung. erwarte nicht zu viel, wenn du nur Stick's oder interne Wlan-adapter verwendest. Wlan-Funk lebt von möglichst freier Strecke und freistehenden Antennen. Je weiter du dich entfernst, desto weniger Bandbreite sollte eingestellt werden. Am besten mit geringer Bandbreite anfangen und dann langsam ausloten, was so geht. Manchmal bringt da 1MBit mehr, als 52MBit und höher. einfach, weil stabilierer Empfang.
also ich glaub nicht das ich mit den uralt wlan geräten die ich hier hab weit komm, und ad-hoc ist von der entfernung zu klein.
wie sieht das denn aus wenn ich jetzt von der telekom ein acces-point wlan gerät nehme krieg ich das damit eher hin oder soll ich dann doch lieber kabel legen?
ein acces point ist doch so eine art wlan router oder wie war das?
kp, ich kenn nur die riesen wlan dinger von der telekom, die krieg ich ab und zu mal zum verschrotten, sind 2 pcmia wlan karten drin und ne riesen antenne, von der reichweite sollte das klappen, aber ich kriegs ja noch netma eingerichtet, und so wie ich das gesehen hab hat wlan noch netma ne MAC adresse, oder?
ad-hoc ist kein unterschied, was die funkreichweite angeht.
das telekom gerät wird zumindest für aktuellen standard sorgen, was datenprotokolle angeht. gehen wird es wohl. Das was aber meistens für probleme sorgt und zum scheitern führt, sind die einstellungen und entfernungen.
aber zum verständnis. nicht das gerät entscheidet, ob es sich so verhält, wie man das vom flughafen kennt, sondern ebenfalls die treibereinstellungen.
deswegen habe ich am ende noch dieses programm für win7 verlinkt. das macht aus dem pc-wlan einen access-point auf wohl sehr einfache weise, so das man nix groß falsch machen kann. den muss man dann nur noch am tablet suchen lassen, verbinden, passwort angeben und fertig. also versuchen würde ich das auf jeden fall.
Ähm. lese gerade jetzt aufmerksam, was du zuletzt geschrieben hast. also wlan mit großen antennen würde ich vermeiden, da du damit schnell gegen die auflagen verstößt, denen wlan nutzung unterliegt. strahlungsleistung zu hoch.
und klar, auch jedes wlan-gerät hat ne eigene mac. egal wie winzig das teil ist *g*. bt geräte ebenfalls.