Wie man begriff gleichschaltung am besten erklären

Als Gleichschaltung bezeichnet man das Bestreben totalitärer Parteien und Systeme bestehende gesellschaftliche und staatliche Organisationen zu übernehmen und entsprechend ihrer Ideologie auszurichten und diese so den Parteigliederungen gleich zu gestalten. Gleichschaltung

1 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1645 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wie kann man den begriff "Gleichschaltung" am Besten erklären?

Gleichschaltung ist ein Begriff der nationalsozialistischen Terminologie. Das Wort entstand 1933, als der Prozess der Vereinheitlichung des gesamten gesellschaftlichen und politischen Lebens – also das öffentliche und das private Leben – in Deutschland ab 1933 und 1934 eingeleitet wurde.
de.wikipedia.org/wiki/Gleichschaltun
Es wird den obigen Beispielen ja gut erklärt. Ergänzend:
Die Nationalsozialisten setzten 1933 im Reichstag das Ermächtigungsgesetz durch. Damit war für sie der Weg frei, alles gleichzuschalten, alles unter die Diktatur ihres Regimes zu stellen und auch die Macht darüber auszuüben bzw. zu bestimmen.Abschaffung der anderen Parteien und Gewerkschaften, der Presse, Kunst, Vereine und Verbände, Abschaffung der Länder aus der Weimarer Republik und Ausweitung des Einheitsataates - Wer dagegen verstieß, wurde über Gesetze bestraft.