Wie lange muß behinderte berufstätige volljährige kind unterhalt gezahlt werden

Wenn das Kind in einer Einrichtung lebt, wird das eigene Einkommen des Kindes zur Finanzierung mitverwendet, den Rest zahlt der Staat. Er holt sich aber, wenn das Einkommen entsprechend hoch ist, einen Anteil von den Eltern des Kindes wieder. Man bleibt also in gewisser Weise immer unterhaltspflichtig.

Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1602 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wie lange muß für das behinderte, berufstätige, volljährige Kind Unterhalt gezahlt werden?

Du mußt solange zahlen, wie das Kind noch nicht selbst für seinen Unterhalt aufkommen kann. Andersrum brauchst du keinen Unterhalt zahlen, sobald das Kind finanziell in der Lage ist, sich selbst zu versorgen.


unterhalt
Die Eltern meiner Freundin streiten sich weil die Tochter arbeiten will. wer hat Recht?

- bilden beide eine bedarfsgemeinschaft und alle einkommen werden verrechnet O.O Der Vater unterstuetzt die Tochter, die -- geht fällt dieser teil natürlich weg. auch die anteilig gezahlte miete fällt weg. das geld was der mutter zusteht behält -- beantragen oder an papa halten manche väter zahlen freiwillig unterhalt für ihre kinder. vieleicht auch ein bißchen um die mutter -- lieber ausziehen und ein eigenes heim einrichten ^^ solange sie zusammenleben bilden beide eine bedarfsgemeinschaft -- die Mutter ist voellig dagegen. Hatte ja beschrieben, wieso. ist echt zu krass! Oh man, das ist doch echt scheiße -


behindert
Ich habe Spass an meiner Amputation. Ist das normal?

Das wäre mir egal, ob das normal ist oder nicht, denn wenn Du keinen Spaß daran hättest, würdest Du die Amputation


volljährig
ab wann ist man in malta volljährig?

- Altersbezogene gesetzliche Bestimmungen Militärdienst : 18 Jahre Volljährigkeit: 18 Jahre Schulpflichtiges Alter: 5 bis 16 Jahre Mindestalter -- zwischen neun und 14 Jahren, die unter Vorsatz handeln, werden mit einem Verweis oder einem Bußgeld belegt, - bei Jugendlichen, -- „Jugendschutz in Ferienländern“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V., Berlin, 2004)