Wie ist ausräumungsgebiet entstanden

Full text of "Naturwissenschaftliche Wochenschrift" "Ausräumung" kommt auf dieser Seite nur einmal vor, findest Du leicht. Der Text geht noch weiter. ZITAT: Naturwissenschaftliche Wochenschrift. zwischen Witten, Kastrop, Herne und Essen auf. Sie sind erheblich älter als das Eis, welches 50 m tief in diese Geröllablagerungen eingeschnittene Täler vorfand. Die Ausräumung dieser Täler hat entweder während der ersten Eiszeit oder in der ersten Interglazialzeit stattgefunden. Hernach sind die Täler wie die Höhen mit den Grund- moränen des vordringenden Inlandeises bedeckt worden. Das Eis hat wenig umgestaltend ge- wirkt, dagegen um so mehr die vor dem Eis- rande verlaufenden Schmelzwässer. Die außer- ordentlich tiefe Lage von Eisrandbildungen je im einspringenden Winkel zweier Endmoränenbögen ist auf die Erosionswirkung gewaltiger Wasserfälle vor dem Eisrand zurückzuführen, welche durch Zusammenströmen der auf der Oberfläche des Eises verlaufenden Schmelzwasser- flüsse in der Senke zwischen zwei Zügen des Eisrandes entstanden sind. Ähnliche auskolkende Wirkungen der Schmelzwässer auf den Unter- grund wurden auch bei der Münsterländischen End- moräne festgestellt, wo sie indessen nicht auf den einspringenden Winkel beschränkt sind, sondern der Endmoräne über weite Bogenstücke folgen. Bei der nördlicher liegenden Endmoräne des Teutoburger Waldes sind solche Wirkungen noch nicht beobachtet, da hier so tiefgehende Auf- schlüsse fehlen. Diese gewaltigen Wirkun- gen der Schmelzwässer sind nicht zu unter- schätzen; sie machen sich ohne Unterschied der Härte des Untergrundes bemerkbar. Bei Kupfer- dreh schufen sie Höhenunterschiede von 80 m, ebenso bei Langendreer, wo die Auskolkung bis 13 m unter den heutigen Ruhrspiegel hinabgeht. Ohne die tiefgehenden Schächte wären diese Fest- stellungen nicht möglich gewesen. Sie zwingen uns, vor weitgehenden Schlüssen aus der Lage der Endmoränen zu den Talterrassen zu warnen, denn die Höhenlage der Endmoränen ermöglicht keinerlei Schlüsse auf ihre Beziehungen zu den Talterrassen. Während im Oberlaufe der Ruhr die Terrassen stufenweise in das anstehende Ge- stein eingeschnitten sind, haben sie sich weiter. /ENDE ZITAT http://quaternary-science.publiss.net/system/articles/pdfas/488/original_vol31_no1_a05.pdf?1284107849 Weiterleitungshinweis Google

Antworten zur Frage

Bewertung: 4 von 10 mit 1394 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wie ist das Ausräumungsgebiet entstanden?



schule
Woran erkennt man eine Redoxreaktion?

Eine Redoxreaktion ist eine Reaktion mit Elektronenübergängen: http://www.chemie-abc. -


geographie
Warum wandern die Kontinente?

- konvergieren oder aneinandergleiten von Platten. Interessant ist z.B., dass die Afrikanische Platte, mit ca. 3cm/Jahr, unter -- Lithosphäre an und verursachen dadurch tektonische Vorgänge wie z.B. das divergieren, konvergieren oder aneinandergleiten -


gletscher
Beschreibung mit Bildern über Grundmöräne, Endmoräne, Sanden

- Grundmoräne. Das mitgeführte Gestein wird am unteren Ende des Gletschers als Endmoräne abgelagert. Nach dem Abschmelzen des Eises -- dem Abschmelzen des Eises bleibt häufig eine charakteristische Moränenlandschaft zurück mit Moränenseen, Drumlins, -