Wie ist akademische zeitangabe c t entstanden

Hat man das "akademische Viertelstündchen" eingeführt, weil die permanent unpünktlich sind oder was war der Grund?

2 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1598 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wie ist die akademische Zeitangabe c.t. entstanden?

In früherer Zeit wurde in der ersten Viertelstunde einer Vorlesung der Stoff der letzten Vorlesung wiederholt. Nach der 15-minütigen Rekapitulation wurde zum neuen Stoff übergegangen. So konnten Studenten, welche die vorherige Vorlesung bereits aufmerksam gehört hatten und die Wiederholung nicht benötigten, eigenständig eine Viertelstunde später erscheinen. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass die Sitte des „Akademischen Viertels“ einem praktischen Bedürfnis entstammte: Unterricht fand in den vergangenen Jahrhunderten zumeist in den Privatwohnungen der Professoren statt, und diese Wohnungen lagen über die Universitätsstadt verstreut. Unterschiedliche Lehrveranstaltungen zu besuchen, bedeutete daher auch immer, Wege zurückzulegen, und das kostete eben Zeit.
Akademische Zeitangabe – Wikipedia
Ja, boah - war das peinlich, als Erstsemester pünktlich vor der Tür gestanden zu haben
Dann dient es vielleicht dazu die Erstsemester auf den Arm zu nehmen?