Wie heißt hase aus alice wunderland nie zeit

Ganz am Anfang von Alive im Wunderland ist doch der Hase mit seiner Taschenuhr, der ständig sagt: keine Zeit. Weiß jemand ob der Hase einen Namen hat? Oder wo es as Video zu der Filmstelle gibt?

4 Antworten zur Frage

Bewertung: 10 von 10 mit 1530 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wie heißt der Hase aus Alice im Wunderland, der nie Zeit hat?

Das war der "Märzhase" und der war, genau wie der "Hutmacher" eine Anspielung auf die alten englischen Ausdrücke "mad as a march-hare / a hatter", also etwa "verrückt wie ein Märzhase / ein Hutmacher
weißes Kaninchen. Auf seinem Türschild steht: w.Rabbit. Der Märzhase ist auf der Teeparty mit dem mad Hatter , eine andere Figur!
Alice - Wikipedia, the free encyclopedia
Oh!
Da hatte ich wohl etwas durcheinander geworfen.
Das kommt von das, wenn die Kindheit sooo weit zurück liegt.
Alice ist eher ein Buch für Erwachsene! Nur die können alle bzw. manche Feinheiten, intellektuellen Spitzfindigkeiten, Loicals usw. erkennen.


alice
Wer hat das Lied "House of fire" zum ersten Mal gesungen?

- Jett co-wrote the song "House of Fire," which appeared on Alice Cooper's 1989 album Trash. Joan Jett - Wikipedia


keine
Wie leben Kinder in Pakistan, haben sie Rechte?

- gehen nicht zur Schule. Entweder weil es in der Umgebung keine gibt oder weil die Eltern auf den Verdienst der Kinder -- Menschen in Pakistan. Quellen: http://www.jochen-hippler.de/Zeitungs-Artikel/Kinderarbeit_in_Pakistan/kinderarbeit_in_pakistan. -- aber wenn recht nicht durchgesetzt wird, nützt es auch niemanden.- Millionen Kinder durch Kinderarbeit für einen Hungerlohn ausgenutzt werden . Jedes Jahr ruft Unicef wieder Zu Spenden -


geschichte
Wie alt sind babylonische Rollsiegel im Schnitt?

- wenn sie echt sind, es handelt sich dabei wahrlich um keine Antiquitäten, sondern um echte antike Funde und einzelstücke -- sondern um echte antike Funde und einzelstücke aus dem Zeit um ca. 3.000 Jahre vor Christus. Damit wurden Botschaften, -- Markt gibt es jedoch schon wegen der Raritäten so gut wie nicht. In Museen finden sie allerdings zahlreiche solche -