Wie funktioniert wiederaufbereitung brennstäben

Die Brennstäbe werden mit hydraulischen Scheren zerschnitten um die dichte Hülle zu zerstören, in die der Brennstoff eingeschweißt ist. Dann wird mit starken Säuren der Brennstoff aufgelöst und chemisch das Schwermetall von den übrigen Bestandteilen getrennt. Das Schwermetall wird mit frischem Uran wieder auf die gewünschte Anfangsanreicherung angemischt und zu neuen Brennstofftabletten verarbeitet, die in frische Hüllrohre eingeschweißt werden. Die Spaltprodukte werden üblicherweise heute verglast, d.h. sie werden mit geschmolzenem Glas vermischt und erstarren lassen, um die radioaktiven Stoffe gegen Auslaugen dauerhaft zu schützen.

Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1363 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wie funktioniert die Wiederaufbereitung von Brennstäben