Wie entsteht fantasie

.und gibt es Menschen, die keine besitzen? Wenn ja, was sind die Ursachen?

17 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1652 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wie entsteht Fantasie?

Brings mal auf einen sehr kurzen Nenner.Ist für mich u.a. in Bildern zu denken meine Traumwelt erschaffen Dinge zu sehen oder erleben die mir im richtigen Leben versagt sind.
Das Bild ist ein Fantasi-Monster
Fantasien ist eine Mischung aus erlebten, gesehen und im Unterbewusst sein gespeichertes durch gelesen.
Fantasien bringen in einer Beziehung immer neue Impulse und das ist wichtig denn ohne diese könnte man nicht ein Leben lang einen Menschen begehren und lieben.
Fantasien sind auch in der Gesellschaft, Umwelt, Beruf sehr gefragt nur wer sich kerativ einbringt wird noch seinen Mitmenschen auch geschätzt.
Anbei ein Bild für eigene Fantasien.
Schönen Abend noch.
für die informative und nette Antwort
übrigens.solche Männer mag ich gar nicht so, da bekomme ich Albträume hi-hi
Kann ich verstehen die gehören niemals einem alleine und so ein grosses Lasso hat man nicht lieber einen der zu einen passt auf jeden Topf passt eben ein Deckel hat schon meine Mutter gesagt wie andere Mütter haben auch schöne Söhne.
Grins. Schönen Abend Dir noch.
soso Topf und Deckel.Du vermutest also, dass das nicht die passenden "Deckel" für mich sind?.jetzt könnte ich aber eingeschnappt sein.
Wenn Du das so für Dich meinst Grins.
Es passt auf jeden Topf nun mal ein Deckel.
Schönen Tag noch Euch beide.
Phantasie bitte nicht mit F schreiben, das sieht so schrecklich unfantastisch aus!
Phantasie ist die eigene Vorstellung von etwas, was nicht ist, was vielleicht sein könnte, was man sich evtl wünscht, etwas Wunderschönes, aber auch ganz Schreckliches sein kann.
Phantasie ist zwar wohl bei allen Menschen vorhanden, aber nicht gleich stark ausgeprägt. Es gibt Menschen mit blühender Phantasie, die sich eher davor hüten müssen, sich nicht in ihr zu verlieren und es gibt Menschen, für die ist die Welt so wie sie ist und basta! Oder einfach auch nur gut so. Für letztere ist Phantasie weniger notwendig. Ich tue, glaube ich, niemanden Unrecht, wenn ich behaupte, daß das mit einer gewissen Einfalt zu tun hat. Wer nie an den Dingen zweifelt, sie nicht hinterfragt für den ist die Welt ziemlich einfach. Man kann solche Menschen beispielsweise aber nur schwer mit Zauberkunststücken begeistern. Wenn der Zauberer einen Elefanten aus dem Hut zieht, na dann war da eben ein Elefant im Hut - na und? Ein Mensch mit Phantasie aber wundert sich, denn bevor überhaupt etwas aus dem Hut kommt hat der eine Vorstellung davon und diese Vorstellung ist zumindest different zu der Größe eines Elefanten.
Und nun einen phantastischen Tag für dich DOT
für die Wünsche und für Deine Superantwort.schon gewusst, es gibt im Leben immer zwei Möglichkeiten?.selbst bei dem Wort "das".der Zauberer muss nur wissen, wann welche Möglichkeit genommen wird und manchmal zaubert er auch welche für immer weg---> siehe "daß".
ich weiß - und genieße seit der Rechtschreibreform meine Narrenfreiheit! Bei Phantasie ging´s mir auch nicht um die Rechtschreibung und das Recht haben , es tut mir nur im Auge weh. Ein profanes F entzaubert dieses Wort, finde ich.
Aber das liegt vielleicht halt daran, dass wir Männer so romantisch sind :0p :0°
Hi Anni! Du kriegst max. 10 % von allem, was du erlebst, bewußt mit. Den Rest sortiert und bewertet dein Hirn ohne dich damit zu belästigen. Im Ergebnis werden also Eindrücke, Wünsche und Gedanken verknüpft. Dein Hirn ist den ganzen Tag damit beschäftigt, Geschichten zu erfinden! Wirklich. Und da du logisch denken kannst, werden diese Geschichten weitergesponnen, mit deinen Wünschen angereichert usw. Das sind die Phantasien - oder Tagträume.
Lieben
JU
1Doch die hat jeder
3)Wie gesagt.hat jeder
es gibt bestimmte rezeptoren im Gehirn die regeln das
fantasie hat direkt mit wissen zu tun. wenn jeman NICHTS wüsste könnte er sich auch nichts vorstellen & hätte keine fantasie
Mehr mit Vorstellungsvermögen, aber dazu gehört natürlich auch eine Portion Wissen, da hast Du recht.
Upps, Du übersetzt Phantasie direkt mit Vorstellungsvermögen, stimmt natürlich auch. Ich habe sie eher als eigene Sphäre im Nirgendwo, vergleichbar der Utopie, angesehen, wobei Utopie für mich absichtsvoller ist.
ja stimme mit dir überein. aber auch bei utopie ist wissen nötig. nach der devise: ich kenne A und B also kann ich mir vorstellen was C sein Könnte.
ohne antasie würde ich nicht mehr leben
es ist eine traumwelt in der alles geht man muss es sich nur vorstellen können. Jemand ohne antasie der arme
Engel beeinflussen hochwirksam unsere Fantasie, aber auch Neigungen, Talente, Gefühle u. v. a.; aber auch Gott/Jesus und Sternenkräfte
tuen dies in hohem Maße.