Wie entstand wort mutterseelenallein

Die Wortherkunft war zwischen Romanisten und Germanisten lange umstritten, konnte jedoch durch den Romanisten Kurt Baldinger 1956 geklärt werden. „Gefühlvollere“ bzw. mythisierende Erklärungen der Wortherkunft halten sich allerdings bis heute. Germanistische Erklärung Die Brüder Grimm listen 1854 die Steigerungsmöglichkeiten von „ein“ auf: einsam, allein, ganz allein, mutterallein, mutterseelenallein. Der Begriff Mutterseele kann in eine ältere umgangssprachliche und eine jüngere, gehobene Begriffsentwicklung unterschiedenen werden: Der ältere Begriff Mutterseele ist eine umgangssprachliche, verstärkende Metapher für Mensch oder Menschenseele. Der jüngere Begriff Mutterseele ist eine selten verwendete Wortentwicklung der gehobenen Sprache, der eine Mutter selbst bzw. die Seele einer Mutter bezeichnet. Im Zuge der emotionalen Aufladung des deutschen Wortschatzes im 19. Jahrhundert wurden insgesamt die „Tiefen des deutschen Volksgemüts“ zunehmend betont und die Mythisierung des Begriffs wurde befördert. Für diese Aufladung der deutschen Sprache über Familienmetaphern, die breit verständlich waren sowie vereinfachend, sinnstiftend und emotionalisierend wirkten, gibt es zahlreiche weitere Beispiele: Muttersprache , Mutter Germania , Nationsfamilie , Vater Staat. Romanistische Erklärung Romanisten erklärten den Begriff als Gallizismus. Das Französische „moi tout seul“ - „ich ganz allein“ - sei von hugenottischen Glaubensflüchtlingen in Berlin benutzt worden, um ihre Heimatentwurzelung auszudrücken. Dieses „moi tout seul“ habe in der phonetischen Eindeutschung zunächst „mutterseel“ ergeben. Um den ursprünglichen Sinn des Wortes zu erhalten, sei eine Erweiterung um allein erfolgt." Mutterseelenallein – Wikipedia

1 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1378 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wie entstand das Wort Mutterseelenallein?


Georg Kreisler - Allein wie eine Mutterseele - YouTube
Seit dem frühen 19. Jahrhundert ist dieser Ausdruck belegt, der früher auch in den Varianten mutternackt und seelenallein verwendet wurde.
Am Anfang war da das französische moi tout seul, " ich ganz allein". Dieses moi tout seul ergab in der phonetischen Eindeutschung zunächst "mutterseel". Ein schönes Wort zwar, aber der Sinn war weg. Man fügte also den Sinn hinzu, "allein", und schuf das schöne deutsche "mutterseelenallein".
Dass mutterseelenallein ein eingewandertes Wort ist
Woher kommt mutterseelenallein | Workherkunft von mutterseelenallein | http://www.wissen.de/wortherkunft/mutterseelenallein