Welches theaterstück am längsten gedauert

Bild-Quelle http://www.st-pauli-theater.de/images/fotogalerien/theater_aussen_innen/05.jpg

4 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1558 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Welches Theaterstück hat am längsten gedauert?

Das längste Theaterstück der Welt feiert Jubiläum.
Das längste Theaterstück der Welt feiert Jubiläum - Kultur - Berliner Morgenpost
Welches theaterstück am längsten gedauert
Da die Mottenpost jetzt auch kostenpflichtig ist, hier der volle Text.
intarchiv – Kultur
08.05.2007, 04:00
Das längste Theaterstück der Welt feiert Jubiläum
0
0
Von Stefan Kirschner
Über Frank Castorf oder Peter Stein könnte das Weddinger Prime Time Theater schmunzeln: Was sind schon deren fünf, zehn oder 13-stündige Inszenierungen im Vergleich zu "Gutes Wedding, schlechtes Wedding"?
Über Frank Castorf oder Peter Stein könnte das Weddinger Prime Time Theater schmunzeln: Was sind schon deren fünf, zehn oder 13-stündige Inszenierungen im Vergleich zu "Gutes Wedding, schlechtes Wedding"? Am Wochenende ist mit "Süpermän" die 50. Folge der kultigen, genial trashigen Theater-Soap herausgekommen. 50 Folgen à 90 Minuten, da kommt man auf eine Gesamtlänge von schlappen 75 Stunden. Rekordverdächtig. Wahrscheinlich das längste Theaterstück der Welt. Und ein Genuss ohne Reue, denn "Gutes Wedding, schlechtes Wedding" wirkt auf jeden Fall lebensverlängernd, weil Lachen nach alten und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen ziemlich gesund sein soll.
Und in der neuen Folge, die wie alle von Constanze Behrends Tautorat geschrieben werden, hat man dazu wieder reichlich Gelegenheit: Im ewigen Kampf der aufrechten, ehrlichen Weddinger gegen die arroganten "Prenzlwichser" auf der anderen Seite der "bösen Brücke" zieht Claudio diesmal den Kürzeren. Sein Koffein-Pegel ist im Keller, aber niemand kann ihm eine "Latte" bringen. Also schlägt er im "Dönerplanet" die Telefonnummer von Süpermän nach, der schließlich ständig irgendwelche Menschen rettet. Süpermän kommt sofort. Und erklärt Claudio, dass er nicht für Prenzlauer Berg zuständig sei.
Claudio, der dauerkrisengeschüttelte Künstler, der vorzugsweise ein Volksbühnen-T-Shirt trägt, gehört nicht zur Erstbesetzung. Angefangen haben die heute 26-jährige Constanze Behrends und ihr späterer Mann Oliver Tautorat ganz klein: Die vier Figuren, die im Januar 2004 in der ersten Folge mit dem Titel "Die Party" aufgetreten sind, haben die beiden selbst gespielt. Die Abendkasse hat Constanze vorher erledigt, hinterm Tresen stand Oliver. Mittlerweile verkauft er die Karten - und an der Bar stehen andere.
35 Plätze hatte die erste Spielstätte an der Freienwalder Straße. In die zweite, ganz nah an der Bösebrücke, also kurz vor Prenzlauer Berg, passten doppelt so viele Zuschauer. Jetzt finden 135 Besucher im Prime Time Theater Platz, das jetzt mit direktem Bahnanschluss an der Müllerstraße liegt ("direkt gegenüber vom Arbeitsamt"u.a. "Kiezschlampe Sabrina""Süpermän""Bryan"gestorben ist noch niemand, aber eine Wiederauferstehung gibt es zu berichtenConstanze Behrends Tautorat) sächselt mittlerweile als ob es den Untergang der DDR nie gegeben hätte.
Wir haben am Anfang des Artikels euphorisch von der gesundheitsfördernden Wirkung von GWSW gesprochen. Wir müssen leider eine kleine Einschränkung machen, die einen großen Teil des Stamm-Publikums betrifft. Eigentlich gehört auf jede Eintrittskarte der Warnhinweis: "Der Besuch einer Vorstellung kann zu gesundheitlichen Folgen führen. Es besteht akute Suchtgefahr."
Prime Time Theater
, Müllerstraße 163 b, Wedding. Tel.: 49 90 79 58. "Süpermän" bis 29. Mai, Fr-Di, 20.15 Uhr, 8 Euro.
Goethe: Faust I und II
Spieldauer: 13 Stunden und 34 Minuten
Faust - Die Theater Edition : Amazon.de: Bruno Ganz: DVD & Blu-ray
Wenn man die wahren und großen Stücke nimmt, dann Faust I und II von Goethe, aber auch Wallenstein von Schiller.
Gutes Wedding, schlechtes Wedding
Die Bühnensitcom Gutes Wedding, schlechtes Wedding ist in ihrer Form einzigartig in Deutschland. Sie wird seit dem 10. Januar 2004 im Prime Time Theater aufgeführt.
Der Titel der Serie spielt auf Deutschlands bekannteste Seifenoper Gute Zeiten, schlechte Zeiten an. Doch nicht nur der Titel ist dem Fernsehen entlehnt. Die ganze Serie ist eine Mischung aus Parodien typischer Fernsehformate und verwendet während der Vorstellung regelmäßig Videoeinspieler, die das Gefühl eines Fernsehabends verstärken.
Alle fünf Wochen erscheint eine neue Folge. Wie bei einer Seifenoper kann man als neuer Zuschauer sehr leicht einsteigen, da man zu Beginn jeder Folge mit einem kurzen „Was bisher geschah“ auf den neuesten Stand gebracht wird. Bisher wurden zwölf Staffeln und 100 Folgen produziert.
Die Handlung ist fortlaufend und spielt sich größtenteils im Weddinger Kiez ab. Es gibt einen festen Kern von Charakteren. Diese sind typische Berliner, z. B. der Ur-Weddinger Kalle, Dönerbudenbesitzer Ahmed, „Kiezschlampe“ Sabrina, die Band The Friedrichshainis, oder der Künstler Claudio Fabriggio aus Prenzlauer Berg.
Der Titelsong der Serie ist Real Sex is only Wedding von den BackBeatBoys.
Prime Time Theater – Wikipedia