Welches holz ist bau schaukel am besten geeignet

mein Mann möchte unserem Junior selber eine Schaukel bauen, also nicht nur den Sitz sondern auch das Grundgestell. Welches Holz ist am besten dafür geeignet; die Schaukel sollte schon auch mal einen Erwachsenen aushalten und würde das ganze Jahr über im Freien stehen.

8 Antworten zur Frage

Bewertung: 4 von 10 mit 1497 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Welches Holz ist zum Bau einer Schaukel am besten geeignet?

einfache ordentliche kanthölzer 100x100 mm mit holzschutzfarbe streichen,mindestens 60cm die senkrechten in den boden einbetonieren,mann sollte jedoch beim schaukelbau auch querstreben mit bedenken
eine gute alternative ist z.b.vierkantrohr,oder auch normales eisenrohr DIN 2440 11/4" mit gewinde veschrauben (metalllösung ist allerdings einiges teurer
hallo.
profi bin ich ja nicht gerade in diesem thema aber sieht man nicht immer in jeder heimwerkersendung, dass man für bauten, die der witterung ausgesetzt sind und/aber aus holz gemacht werden sollen bankirai holz verwendet werden soll?
Bankirai-Holz ist vor allem bei Böden zu empfehlen - für eine Schaukel ist eine mit Holzschutz behandelte Fichtenholzkonstruktion mehr als ausreichend. Diese Kanthölzer gibt es auch manchmal kesseldruckimprägniert - die halten von Haus aus schon länger.
oh , jetzt kann ich auch ne schaukel bauen
Derindenmaitanzt hat Recht - allerdings würde ich aufpassen: manchmals sind Bausätze preisgünstiger als wenn du dir alle Teile selber zusammenstellst. Es lohnt sich auf jeden Fall auch ein Preisvergleich in den Baumärkten.
sorry, Profi bin ich auch keiner.
Mein Tip wäre:
Nimm auf jeden Fall -einheimisches Holz-.
Persönlich bevorzuge ich -Buche-, welche auch etwas schwerer ist, als so manch anderes Holz und deshalb der Schaukel automatisch schon mal Standfestigkeit gibt.
Das Holz sollte, soviel ich weiß, mit Fußbodenhartöl behandelt werden und nicht lackiert oder imprägniert, damit die Feuchtigkeit wieder aus dem Holz entweichen kann, da die Schaukel ja auch "im Regen" steht.
Wenn Du eine Möglichkeit hast, das Holz direkt vom Förster zu beziehen, würde ich Dir das empfehlen. Die wissen am besten, welches Holz und wann es geschlagen werden muss , damit sich keine Risse bilden.
Viel Erfolg!
hG
haberz123
Pinienholz ist dafür mit am besten geeignet. ist auch feuchtigkeitsbeständig
Wird sehr viel auf Mallorca verwendet an Stränden usw. wo es immer feucht ist
Ein Freund von mir baut Spielplatzgeräte und rät sehr von druckimprägniertem Holz aus dem Baumarkt ab. Er verwendet meistens Robinie oder Eiche. Robinie sieht schön aus und ist sehr witterungsbeständig.


bauen
welcher ist der beste Weg für ein Ehepaar zum Hauskauf?

- vielleicht eine Überlegung wert, wenn man nicht sofort bauen oder ein bestehendes Haus kaufen will. Man muß das Darlehen -- bekommt man es ausgezahlt, wenn der Vertrag zuteilungsreif ist. Festgeld oder Tagesgeldkonten sind zur Zeit auch nicht -


holz
Wie baue ich ein Hochbett?

- 16. gute nacht 17. mach dir ne skizze: ist einfacher am besten nicht zu hoch. sonst stößt man sich immer den kopf.- baumarkt zusägen: den rahmen am besten auf gärung. 8. bau den rahmen zusammen und stabilisier in mit richtig grossen -- zusätzlich jeweils eine lange schraube durch jede ecke 9. die holzplatten oben auf , verschrauben, schraubköpfe davor versenken -


handwerk
Muss man beim Sägen von z.B. Stein mit einer Kreissäge eine Brille tragen?

- Glück. nicht wegen helligkeit! wo haste denn sowas her? es ist allgemeine eine Pflicht eine Schutzbrille zu tragen beim -