Welche schmetterlinge größten wo leben

Bild Quelle Lady in red Foto & Bild | Natur, Wildlife, Insekten Bilder auf fotocommunity

8 Antworten zur Frage

Bewertung: 1 von 10 mit 1513 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Welche Schmetterlinge sind die größten und wo leben sie?

In Süd-Ost-Asien leben Atlasspinner, aus der Familie der Nachtpfauenaugen, seine Flügelspannweite beträgt 24 cm.
24 cm! Tzz. da gibt es bestimmt größere und buntere Schmetterlinge.
atlassspinner hoffenlich das richtige bild
funpot - ein Pot voller Spaß und Sehenswertem
Der Atlasspinner kann eine Spannweite von 30 Zentimetern erreichen und gehört damit zu den größten Schmetterlingen der Welt. Auch er ist auf Borneo in Indonesien zu Hause.
Tiere und Pflanzen: Er ist der größte Schmetterling der Welt | ZEIT ONLINE
Der weibliche Königin-Alexandra-Vogelfalter aus Papua-Neuguinea ist mit bis zu 30 Zentimetern Flügelspannweite einer der grössten Schmetterlinge unter den Tagfaltern.
Der grösste Nachtfalter Europas ist das sehr seltene Wiener Nachtpfauenauge oder Grosses Nachtpfauenauge mit einer Flügelspannweite zwischen 14 und 17 cm.
--
GLG
Eine der wohl beeindruckendsten Arten von Faltern ist der Queen-Alexandra-Vogelfalter. Denn alleine seine fast 25 Zentimeter Flügelspannweite sorgt schon für Aufsehen, wenn einem das Glück beschert ist, dass er diesem Schmetterling im Urwald Neuguineas begegnet. 1906 wurde der erste Falter dieser Art gefangen, oder vielmehr durch einen gezielten Schrotschuss erlegt. Dieser größte der bekannten Tagfalter verfügt über eine leuchtende blaugrüne Flügelfarbe auf schwarzem Untergrund und die Weibchen haben eine gelbschwarze Färbung. Durch sein geringes Verbreitungsgebiet auf der Insel, von lediglich 1200 Quadratkilometern am Fuße des Vulkans Mount Lamington ist dieser Schmetterling höchst gefährdet. Aber nicht nur das Abholzen des Waldes, Vulkanausbrüche und die damit einhergehende Verringerung seines Lebensraums machen ihm zu schaffen, auch Wilderer vermindern den Bestand drastisch. Obwohl der Queen-Alexandra-Vogelfalter durch das “internationale Abkommen über den Handel mit bedrohten Tier- und Pflanzenarten ” geschützt ist. Viele Insektensammler möchten den Riesen gerne in ihrer Sammlung haben und bieten der Bevölkerung damit einen Anreiz den stark geschützten Falter weiterhin zu jagen und auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Zusätzlich schränkt der Falter seine eigene Verbreitung auch selbst ein, denn er ernährt sich als Raupe ausschließlich von Aristolochia dielsiana und verweigert andere Gewächse völlig, schließlich dienen die Raupen anderen Lebewesen auch noch als Nahrungsquelle. Sein Lebenszyklus beträgt übrigens nur 4 Monate. Geschlüpfte Falter werden gerade einmal drei Monate alt und trinken gerne den Nektar von den dort ansässigen Blumen. Viel mehr ist über seine Lebensweise bis heute nicht bekannt. ornithoptera-alexandrae-queen-alexandras-birdwing-butterfly-_105448_1
Der Brite Albert Meek war der erste Europäer, der den Riesenfalter aus dem Regenwald von Papua-Neuguinea sichtete. Im Auftrag des Naturforschers Lord Walter Rothschild durchforstete Meek im Jahr 1906 die Region, um frische Trophäen für Rothschilds privates Naturkundemuseum im englischen Tring zu finden.
Eines Tages entdeckte Meek einen in großer Höhe fliegenden Schmetterling - und schoss ihn kurzerhand mit einer Schrotladung vom Himmel. Der Abenteurer präparierte den Falter und schickte ihn nach England. Zu Ehren von Königin Alexandra, der Frau von König Edward VII., taufte Rothschild das Tier auf den Namen "Ornithoptera alexandrae". ARTENSCHUTZ: Königliche Trophäe - DER SPIEGEL 41/2012
Das Wiener Nachtpfauenauge ist auf Grund seiner stattlichen Größe unverwechselbar. Es ist der größte Schmetterling Europas. Es besitzt auf jedem Flügel jeweils auf der Oberseite ein „Auge“ mit einem schwarzen Zentrumsfleck.
Die Grundfarbe der Flügeloberseiten ist dunkelbraun. Der Schmetterling hat innerhalb des hellen Saumes ein schwarzbraunes Band. Die Flügelspannweite erstreckt sich von 10 bis 14 cm, die Geschlechter kann man nur an Hand der Fühler unterscheiden.
Verbreitung
Diese erstreckt sich über das südliche Europa bis in die wärmeren Regionen Mitteleuropas. So ist das Wiener Nachtpfauenauge im Osten Österreichs selten, aber doch anzutreffen. Auch im Nationalpark Donau-Auen kann man mit Glück den gut getarnten Falter untertags auf der Rinde von Bäumen ruhen sehen.hier zum weiterlesen
Willkommen beim Nationalpark Donau-Auen
http://www.kreta-umweltforum.de/Merkblaetter/100-10.pdf
http://www.schmetterlingsparadies.at/wiener-nachtpfauenauge/
Schmetterlinge sind aber auch faszinierend!
Hab mich gefreut über die Frage, habe sie fast übersehen.