Weiß jemand woher ausdruck rebeln kommt welche mundartliche bedeutung

Da er auf Webseiten häufig gemeinsam mit "Ribisel" genannt wird, vermute ich, daß er aus Österreich stammt, aber ich weiß es nicht.

1 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1430 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Weiß jemand, woher der Ausdruck "rebeln" kommt und welche mundartliche Bedeutung er hat?

Rebeln bezeichnet einen speziellen Zerkleinerungsvorgang: Von den luftgetrockneten Gewürzen werden Blüten, Blütenkelche und Blätter abgestreift oder abgerieben. Dicke Spross- und Blattstängel bleiben zurück. So entsteht eine charakteristische Zusammensetzung aus den feinen Gewürzteilen: Blüten, Blätter, zarte Stiele und Kräuterspitzen.
http://www.gewuerzmanufaktur-shop.de/sess/utn;jsessionid=15455b825681bfd/shopdata/index.shopscript?main_url=http%3A%2F%2Fwww.gewuerzmanufaktur.de%2FCMS%2FWissen%2FRebeln.html
Rebeln ist oberdeutsch aus dem 19.Jh. und kommt von zerreiben, reiben.
Aus: Kluge, ethymologisches Wörterbuch
Oberdeutsch = u.A. Österreichisch-Bayerische Mundarten