Was genau ist albinismus man albino

Was ist ein Albino? Albinos haben einen genetisch bedingten Defekt bei der Produktion des körpereigenen Pigmentstoffs Melanin, so dass dieser ungenügend oder gar nicht produziert wird. Normalerweise ist Melanin zuständig für die Färbung von Haut, Haaren und Augen. Unter dem Einfluss von Sonnenlicht nimmt die Melaninproduktion zu und die Haut färbt sich dunkler. Da der Organismus eines Albinos wenig oder kein Melanin herstellt, haben die Betroffenen weiße oder weißblonde Haare, rötliche Augen und eine sehr helle Haut, die kein Pigment bildet. Sie haben daher ständig Hautprobleme und leiden unter Sehschwierigkeiten und dem Stigma, das mit der Andersartigkeit ihres Aussehens einhergeht. In Europa gibt es nur wenige Albinos. Im tropischen Afrika leiden hingegen wesentlich mehr Menschen an Albinismus. Über 100 leben allein in der Nähe von Joyce!" http://www.afrikaansealbinos.nl/Doc/buchlein.pdf

7 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1651 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Was genau ist Albinismus? Wann ist man ein Albino?

Im guten Link von niama findet sich übrigens auch etwas zu deiner Frage zur Vererbung:
"Albinismus wird durch das Erbgut der Eltern auf ihre Kinder übertragen.
Erbgang bei oculocutanem Albinismus :
Bei allen oculocutanen Formen müssen beide Elternteile Träger der gleichen Albinismusform sein, um ein Kind mit Albinismus zu bekommen.
Die Eltern sind in der Regel normal pigmentiert und können dennoch die genetische Information für Albinismus tragen.
Wenn beide Elternteile die Erbinformation tragen, so ist die Chance bei jeder Schwangerschaft 1 : 4, daß das Kind mit Albinismus geboren wird.
Dieser Erbgang wird autosomal rezessiv genannt.
Erbgang bei oculärem Albinismus :
Oculärer Albinismus wird X-chromosomal gebunden vererbt, d.h. bei dieser Form des Albinismus befindet sich das Gen für den Albinismus auf dem X-Chromosom.
Frauen haben zwei X-Chromosomen, Männer ein Y- und ein X-Chromosom.
Dieser X-chromosomale Albinismus tritt ausschließlich bei Männern auf, da es sich um ein rezessives Merkmal handelt.
Die Mütter haben in der Regel eine geringfügige Veränderung in den Augen, diese kann von einem Augenarzt identifiziert werden.
Jeder männliche Nachkomme einer Mutter, die dieses Gen trägt, kann mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 : 2 vom oculären Albinismus betroffen sein. Die weiblichen Nachkommen sind ebenfalls mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 : 2 Träger des Gens, aber selbst nicht betroffen."
Siehe Link von niama:
unter dem Stichwort "Was ist Albinismus" -> "Vererbung". Unter "Was ist Albinismus" -> "Arten des Albinismus" werden die Begriffe OCA und OA erläutert.
Bei Albinismus sind die Augen nicht rôtlich, dass sieht nur so aus.
Man leidet auch nicht an Albinismus, man hat es eben oder nicht.
Es gibt auch Betroffene mit andersfarbigen Haaren.
Mit dem richtigen Hilfsmitteln kann auch ein Betroffener zurecht kommen, dass weiß ich aus EIGENER Erfahrung.
Zu dieser Erbkrankheit gibt es umfassende Infos bei Wikipedia:
Albino – Wikipedia
Grundsätzlich zeichnet sie sich durch das Fehlen von Farbpigmenten in Haut und Haaren aus.
albinos enstehen dann wenn der körper überhauptkeine farbpigmente hat.ist eine pigmentstörng. das heißt weiße haare, ganz heller hauttyp und die bekannten roten augen.
zu den schon erwähnten Sehproblemen der Albinos gibt es ein extra Internetseite:
http://home607.platon.innter.net/text/hauptmenue.htm
Albinismus ist eine Krankheit, die vererbt wird.Kennzeichen für die Krankheit sind die rote Iris,helle Haut,weisse Haare. Albinismus kann sowohl beim Menschen,als auch bei Tieren auftreten.Bei der Krankheit hat man handelt es sich um eine Pigmentstörung.Der Farbstoff Melanin,der normalerweise im Körper produziert wird, kann bei dieser Krankeit nicht hergestellt werden.
Albinos können nicht mit Sonne klarkommen.So sterben z.B. normale Tiere später als Albinos.
Albinos!
Rote Augen!
Die Augen sehen rôtlich aus, dass scheint aber nur so.
Betroffene haben nicht immer weiße Haare