Was bedeutet dieser spruch et kütt wie hätt emmer joot jejange

Es ist bisher noch immer gut gegangen.“) Was gestern gut gegangen ist, wird auch morgen funktionieren. Situationsabhängig auch: Wir wissen es ist Murks, aber es wird schon gut gehen.

14 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1650 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Was bedeutet dieser Spruch : "Et kütt wie et kütt - Et hätt noch emmer joot jejange"?

Lerne aus der Vergangenheit
Das kölsche Grundgesetz - Im Kölsch Wörterbuch
Et kölsche Jrundjesetz — Wikipedia
Egal was du machst, es kommt doch wie es soll, und letztendlich wird alles gut
.und letztendlich wird alles gut." - Jaaaaa
Übersetzung hat melina schon übernommen.
Der Spruch spiegelt die kölsche Mentalität wieder und rät zu Gelassenheit und Optimismus. Bedeutet soviel wie:
Man muss die Dinge nehmen wie sie kommen
und dann das Beste draus machen
---
GLG
versuche nicht dran rum zu fummeln es kommt so wie es kommt
Ich wäre echt gerne Kölner , aber so fatalistisch kann ich nicht werden.
Das erklärt sich doch eigentlich vonselbst. Es kommt wie es kommt --> es geht alles seine Lauf, ob du willst oder nicht.
Es ist noch immer gut gegangen --> aus allem kann was Gutes werden und meist merkt man das erst später.
So würde ich das erklären.
Nach dieser Interpretation bin ich sofort Kölner
Lol! Ich bin "nur" Nordrhein-Westfale, aber ich mag Köln und Kölsch
Es kommt alles so, wie vorherbestimmt und ist immer schon so gewesen.
das ist Pragmatismus pur.
Man erwartet nix mehr vom Leben, weil es ja sowieso so kommt, wie es kommen muss.
Und da hat er/sie recht - denn Zufälle gibts ja nicht, wie jeder weiß - alles ist Vorbestimmung.
Dass man eben nicht groß ändern kann, was auf einen zukommt und man mit bestimmten Lebenssituationen einfach umgehen muss - funktioniert hat das immer, man kommt mit allem zurecht.
Fatalismus?
Hey HappyHippo - Du bist doch keine Kellerassel, oder warum antwortest Du nicht oben?
Mh, vielleicht auch weniger, dass alles komplett schicksalsbestimmt ist, sondern viel mehr dass man manche Dinge ab einem bestimmten Punkt nicht mehr beeinflussen kann.
Hat man eine Arbeit abgegeben, dann kann man auch nichts mehr ändern - wird schon klappen.
Kellerassel? Pff. Du weißt doch, im Keller lagert der Wein *g


sprüche
Woher kommt der Ausdruck.

- etymologie.tantalosz.de - Meine Spr Aber Du machst sowas NICHT, versprochen? Nein, versprochen! , aquana Gute Antwort -


köln
Große Tourismusveranstalter - Ausbildungsplatzsuche

- Jahn Reisen, Meiers Weltreisen und ein paar anderen ist in Köln. Die bilden diese Berufe aus, allerdings nicht mit sehr -


aphorismen
Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen". Wie war Lichtenbergs Verhältnis zu den Frauen? …

- anderer Kopf hier diesen Kommentar geschrieben hat. Er hätte garnicht das Passwort haben dürfen.Eine außerordentlich -- immer behauptet wird, sie habe das Kind fallen lassen, was zu der Verunstaltung geführt habe. Nach heutiger Erkenntnis, -