Was bedeutet abkürzung b v niederländischen firmennamen

sowohl ausgeschrieben wie auch erläutert bitte

1 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1575 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Was bedeutet die Abkürzung b.v. bei/hinter niederländischen Firmennamen?

BV" steht für "Besloten Vennootschap" und ist vergleichbar mit der deutschen GmbH.
Ausführliche Erläuterung:
"Diese Rechtsform eignet sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen, die von einem geschlossenen Kreis von Personen oder Familien geführt werden und keine Mittel auf dem Kapitalmarkt aufzunehmen brauchen. Die Gesellschaft ist eine selbständige oder juristische Person, die Verträge schließen, klagen und verklagt werden kann. Die Gesellschaftsanteile sind unter der Berücksichtigung der im Gesellschaftsvertrag festgelegten Einschränkungen, übertragbar, können allerdings nicht öffentlich zur Zeichnung ausgeschrieben, bzw. zum Verkauf angeboten werden. Die Haftung der Gesellschafter ist auf die Höhe des von ihnen gezeichneten Gesellschaftsanteil beschränkt. Die Besloten Vennootschap ist die Gängigste und von ausländischen Investoren am häufigsten gewählte Rechtsform.
Die Besloten Vennootschap wird von einer oder mehreren Personen durch die notarielle Beurkundung der Gründungsurkunde gegründet. Sie muss durch das Justizministerium genehmigt werden. Dazu ist dort ein Antrag auf Erteilung einer Unbedenklichkeitserklärung zu stellen. Das Justizministerium prüft die Gründungsurkunde auf Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und die Bonität der Gründer und zukünftigen Vorstandsmitglieder. Weiterhin ist eine Bankbescheinigung der zukünftigen Geschäftsbank über die Einzahlung des Gesellschaftskapitals von mindestens 18.000 Euro einzureichen.
Danach muss die neu gegründet Gesellschaft in das Handelsregister der örtlichen Handelskammer eingetragen und beim Finanzamt angemeldet werden."
Quelle: http://www.cci-aachen-maastricht.com/de/themen/existenzgruendung_nl.htm
Die niederländischen Besloten Vennootschap met beperkte aansprakelijkheid
Gesellschaftsform
Mindeststammkapital = 18.000 Euro.
Mindesteinzahlung = 100 %.
Gründungsprozess
Erstellung eines notariell beglaubigten Gesellschaftsvertrages , bzw. einer Gründungsurkunde im Falle der Gründung durch einen alleinigen Gesellschafter-Geschäftsführer.
Einreichung o. g. Dokumente innerhalb von zwei Monaten beim Justizministerium zur Überprüfung der Gesellschaft und zur Erteilung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Eintragung der Gesellschaft bei der örtlichen Handelskammer.
Veröffentlichung der Gründung im Staatsanzeiger.
Gründungsaufwand
Dauer: zwei bis sechs Monate.
Kosten: Bearbeitungsgebühren des Justizministeriums und der Handelskammer, Notarkosten sowie Steuer von 0,55 % auf das Stammkapital. Insgesamt zwischen 1.000 und 2.000 Euro.
Anschließender Verwaltungsaufwand
Jährliche Erstellung einer verkürzten Bilanz und GuV.
Hinterlegung bei der Handelskammer.


niederlande
Bekommen die vielen Gewächshäuser in den Niederlanden in den dunklen Monaten künstliche …

ohne licht keine photosythese, also vermutlich ja es gibt schon led gewächslampen mit entsprechender leistung.


firmenname
Wofür ist SIEMENS als Abkürzürzung?

- allein in Deutschland 125 Standorte. wiki Das ist Keine Abkürzung. Der Firmengründer hieß so. Werner von Siemens wenn ich -- Witz Abkürzung Sprüche - Handyhuhn.de Hallo liebe Felli, was könntest Du dir denn als Abkürzung darunter vorstellen? -


gesellschaftsform
Wenn ich ein Unternehmen gründen Will, aber erstmal klein anfangen, welche Rechtsform ist …

- solltest du mit einer GmbH anfangen. Hier sollte natürlich etwas Startkapital verfügbar sein. Schau dich mal bei der IHK -