Was alternativen grünen punkt

ach quatsch, den scheiss müll einfach ins all schleudern, he he. wech isser

1 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1643 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Was wären Alternativen zum Grünen Punkt?

Die Verpackungen zu den Geschäften zurückbringen.
Deshalb ist der Grüne Punkt nämlich entstanden, damit die Rücknahmepflicht des Einzelhandels nicht in riesigen Müllbergen vor Aldi, Lidl und Co endet.
Das stammt aus Duales System Deutschland – Wikipedia
"Die heutige DSD entstand aus der im Jahr 1990 gegründeten Der Grüne Punkt, Duales System Deutschland, Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung mbH. Diese wurde nach der Einführung der Verpackungsverordnung von einem Verbund in Deutschland tätiger Unternehmen der Lebensmittel- und Verpackungsbranche gegründet. Zunächst als Non-Profit-Unternehmen gedacht, um eine Entlastung für Hersteller und Vertreiber bei ihrer Erfüllung der Verwertungspflichten zu sein, wandelte man im Jahre 1997 die Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft um. Ende 2005 wurde die AG wieder zu einer GmbH.
Da bei der thermischen Behandlung von Abfällen die Energie effizient genutzt wird, könnte der Grüne Punkt abgeschafft werden. Abfälle sind heute Wertstoffe, deshalb werden dann gewisse Anbieter von Verpackungen dafür sorgen, dass solche die sich wirklich für das stoffliche Recycling eignen, auch dort eingesetzt werden, das heisst sie werden Rücknahmemöglichkeiten bei Verkaufsstellen organisieren. Der Rest kommt in den Hausmüll und wird für Fernwärme- und Stromproduktion verwendet.