Warum werden filmen immer drei x unterschrift leuten nicht schreiben eingesetzt woher kommt

Das Antoniuskreuz, Antoniterkreuz oder Taukreuz hat die Form eines „T“, es fehlt also der obere senkrechte Teil über dem waagerechten Querbalken. Der Name Taukreuz leitet sich vom 19. Buchstaben des griechischen Alphabets Tau bzw. dem letzten Buchstaben des hebräischen Alphabets Taw ab. In der Darstellung der Kreuzigungsszene werden häufig die Kreuze der beiden Schächer beiderseits des Gekreuzigten als Antoniuskreuze dargestellt. Das Taukreuz symbolisiert in der Mythologie des alten Orients die Vollendung. Das Tau in T-Form: T oder in ältester Form als Kreuz: + oder als gleichschenkliges Kreuz X Ein Schreibunkundiger verwendet noch heute drei Kreuze: XXX als "Unterschrift" und er zeichnet in Wahrheit lediglich dreimal das Tau auf - auch das oft unbedacht gewünschte "teu, teu, teu" hat nichts mit der Anrufung des Teufels zu tun, sondern ist ein dreifaches "Signum" - oder anders gesagt: ein dreifacher archaischer "Segen". Also hat die Unterschrift XXX tiefe religiöse Hintergründe.

2 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1380 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Warum werden in Filmen immer wieder drei X für die Unterschrift von Leuten, die Nicht schreiben können eingesetzt? Woher kommt das?

Eigendlich war es nur ein Kreuz das gemacht wurde.
Üblich beim auszahlen der Heuer und des Soldes.
Warum in den Filmen drei Kreuze sind weis ich auch nicht.
So wurde und wird von Anaalfabethen unterschrieben.
Das Kürzel XXX ist
• die römische Zahl 30
• eine Abkürzung für „kiss kiss kiss“ und wird einerseits als Abschiedsformel in SMS oder Chatnachrichten, andererseits zur Kennzeichnung von sexuellen und pornografischen Inhalten genutzt
• eine abgelehnte Top-Level-Domain für Webseiten mit pornografischem Inhalt
• eine behelfsmäßige Unterschrift für Analphabeten, die durch einen Notar beglaubigt werden muss
• der Titel einer Filmreihe, siehe xXx – Triple X und xXx 2 – The Next Level
• der Codename von Anya Amasova in dem James-Bond-Film Der Spion, der mich liebte
• ein Album der Rockband ZZ Top von 1999
• das Pseudonym eines Streetart-Künstlers, der seit Mitte der 1990er-Jahre in Köln aktiv ist
• ein Verweis auf Amsterdam mit seinen drei Kreuzen im Stadtwappen
• ein Symbol für Straight Edge
• das Zeichen für den Drittchargierten einer Studentenverbindung
• eine Bezeichnung für das Triplo-X-Syndrom
aus WiKi
Die Historie habe ich nicht gefunden.