Warum viele lottogewinner wenige jahre nach gewinn pleite haben mehr schulden hatten

Kann es gar sein, dass die Tatsache, dass man Lottospiel bereits schicksalhaft ist für die schnelle Verarmung nach dem Lottogewinn?

7 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1369 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Warum sind viele Lottogewinner schon wenige Jahre nach ihrem Gewinn wieder pleite oder haben gar mehr Schulden als sie je zuvor hatten?

das hat verschiedene gründe. er lebte in saus und braus ohne vie nachzudenken falsche freunde, falsche Beratung
Ich erläutere das:
Die meisten Menschen können mit Geld nicht umgehen. Sie arbeiten jeden Tag hart, begleichen ihre Rechnungen, haben mehrere Kreditkarten und hohe Schulden. SIE ARBEITEN FÜR IHR GELD!
Manche Menschen wissen, wie man zu Geld kommt und wie man DAS GELD FÜR SICH ARBEITEN LÄSST. Das nennt man finanzielle Intelligenz. Sie ist erlernbar und kostbar.
Weil die meisten übersehen oder nicht wissen, dass nicht die Anschaffungskosten einen schnell verarmen lassen, sondern die Erhaltungskosten!
Fehlinvestitionen sind somit vorprogrammiert.
Langsamer Vermögensaufbau ist langfristig gesehen der eher bleibende.
Plötzlicher Reichtum hat schon viele in die Armut geführt.
Wenn dann noch Schulden dazukommen, liegt es meist an den oben genannten Erhaltungskosten, die einem über den Kopf wachsen. Dann Zinsen dazugerechnet.
Aus Gründen falscher Lebensweise.Sie waren zu verschwenderisch.
oftmals konnten sie die Tatsache des Gewinns nicht für sich behalten -
- da waren dann plötzlich ganz viele die mitgeholfen haben, daß das
Geld unter die kommt
Weil diese Menschen nicht mit Geld umgehen können!
Leider gibt es sehr viele Menschen, die sich immer wieder heillos verschulden, weil ihnen eben diese Fähigkeit fehlt
Weil Manipulationen beim Gewinn erst richtig beginnen. Viele Spieler sehen einen Gewinner.der Manipulator einen weiteren Verlierer.
Im Puppentheater lässt man seine Marionetten auch nicht aus den Augen.
Jeder Spieler hat eine Strategie. Ein Lotto Einzahler hat seine und der mit dem Jackpott in der Hand hat auch seine Strategie. Keiner will etwas geben sondern gewinnen. Nur ist der Einzahler weniger kriminell.
Mit gewonnenem Geld geht man nicht so sorgsam um, wie mit selbst verdientem - man musste ja schließlich nichts dafür tun, es ist ein Bonus, man hat es quasi geschenkt bekommen.
Da macht man sich dann weniger Gedanken.
Dazu kommt, dass gerade bei sehr großen Gewinnen der Umgang mit dem Geld einfach nicht erlernt wurde. Da hat man eine so riesige Summe, und denkt so viel Geld kann doch gar nicht aufgebraucht werden!
Aber es kann und zwar schneller als man denkt.