Warum ist stoss rücken gefährlicher nacken sross vorne

Wie weit kann man das mit der vorderen und hinter Nackenmuskulatur erklären und ab wann sind die Gefahren für eine Nackenverletzung reell? Genauer bezogen auf jemanden der aus dem Sprint einen bodycheck (vergleichbar mit einem "umrammen" im Football) in den Rücken einer anderen Person ausführt.

3 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1640 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Warum ist ein Stoss in den Rücken gefährlicher für den Nacken als ein Sross von vorne?

Wahrscheinlich, weil man den Kopf durch die Fliehkraft in den Nacken wirft, wenn ein harter Stoß von hinten kommt - und die Wirbelsäule ist nach hinten bekanntermaßen nicht sehr biegsam. Kommt der Stoß aber von der anderen Seite, krümmt man sich auch nach vorn - wo man neigungstechnisch viel mehr Spielraum hat.
Soweit ich mich erinnern kann, ist die Nackenmuskulatur hinten sehr viel stärker als vorne, kann das jemand bestätigen?
Wenn jemand aus vollem Sprint eine andere Person in den Rücken rennt, ist da eine Nackenverletzung wahrscheinlich?
Klar, die Nackenmuskulatur ist schon stark, eben weil man das Rückgrat nicht weit nach hinten verbiegen kann. Aber ab einem gewissen Punkt , hilft es auch nicht mehr sehr viel. Bei einem Auffahrunfall mit nur 15 km/h kann man sich auf die Art schon ein Schleudertrauma holen - auch wenn man angeschnallt ist. Ein Läufer in vollem Sprint ist ja je nach Kondition meistens über 15 km/h schnell. Ok, er ist natürlich nicht so schwer wie ein Auto, aber dafür hat das "Opfer" auch überhaupt keine Knautschzone. Ich halt's für sehr wahrscheinlich, daß man sich dabei ganz schöne Nackenverletzungen zuziehen kann.
Weil die Wirbelsäulenstatik direkt beeinflußt wird – sogar Manipulationen in der Beckengegend können sich auf den Nacken auswirken.