Warum frankreich zehnmal viele außenminister deutschland zwischen jahren 1897 1917

Deutschland hatte in dieser Zeit 2 Außenminister, Frankreich hatte dagegen 20! Das ist historisch absolut außergewöhnlich. Was sind bzw. waren die Ursachen dafür? Wie kam es dazu, dass in Frankreich sage und schreibe 20 Außenminister gegenüber 2 Außenministern im Deutschen Reich kamen während 20/21 Jahren? Es war zwischen den Jahren 1897 und 1917. Deutschland hatte nur zwei Außenminister, die nach Bismarck'scher Tradition zugleich Regierungschefs waren. Es sind die Kanzler: Bernhard von Bülow und Theobald von Bethmann Hollweg Während es in Frankreich diese 20 Außenminister sind: Gabriel Hanotaux 29. April 1896 28. Juni 1898 Théophile Delcassé 28. Juni 1898 6. Juni 1905 Maurice Rouvier 6. Juni 1905 13. März 1906 Léon Bourgeois 14. März 1906 25. Oktober 1906 Stéphen Pichon 25. Oktober 1906 2. März 1911 Jean Cruppi 2. März 1911 27. Juni 1911 Justin de Selves 27. Juni 1911 9. Januar 1912 Raymond Poincaré 14. Januar 1912 22. Januar 1913 Charles Jonnart 22. Januar 1913 22. März 1913 Stéphen Pichon 22. März 1913 9. Dezember 1913 Gaston Doumergue 9. Dezember 1913 9. Juni 1914 Léon Bourgeois 9. Juni 1914 13. Juni 1914 René Viviani 13. Juni 1914 3. August 1914 Gaston Doumergue 3. August 1914 26. August 1914 Théophile Delcassé 26. August 1914 13. Oktober 1915 René Viviani 13. Oktober 1915 29. Oktober 1915 Aristide Briand 29. Oktober 1915 20. März 1917 Alexandre Ribot 20. März 1917 23. Oktober 1917 Louis Barthou 23. Oktober 1917 16. November 1917 Stéphen Pichon 16. November 1917 20. Januar 1920 Liste der Außenminister von Frankreich – Wikipedia Was brachte die fanzösichen Außenminister in dieser hohen Zahl jeweils kurzfristig zu Fall? Warum hatte Frankreich zehnmal so viele Außenmnister als Deutschland in einer Spanne von rund 20/21 Jahre, pro Jahr im Schnitt einen anderen/neuen Außenminister?

1 Antworten zur Frage

Bewertung: 10 von 10 mit 1623 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Warum hatte Frankreich zehnmal so viele Außenminister als Deutschland zwischen den Jahren 1897 und 1917?

Du hast die Begründung doch schon implizit genannt!
Das Deutsche Kaiserreich war eine Monarchie, und der König wählte sich seinen Reichskanzler, der gleichzeitig Außenminister war. Hier handelt es sich also ein Amt, das durch persönliche Beziehungen zwischen zwei Personen geprägt war, und bei der der eigentliche Chef Kaiser Wilhelm II. war. Die eigentliche Konstante war also Kaiser Wilhelm II.
Frankreich war eine Demokratie, spätestens bei jeder Neuwahl konnten sich die Mehrheitsverhältnisse im Parlament ändern, und damit auch die mehrheitsfähigen Regierungen. Der Außenminister ist hier Mitglied im Kabinett und für seine Leistungen sowohl dem Kabinettschef als auch dem Parlament rechenschaftspflichtig. Wir haben hier keinen langfristig an der Macht befindlichen Monarchen, der ihm genehme Personen an ihm genehme Posten setzt und dann schützend seine Hand über sie hält, weil ihr Versagen implizit auch immer sein Versagen ist.
Pardon. Der Kaiser wählte sich seinen Reichskanzler.


geschichte
Wie alt sind babylonische Rollsiegel im Schnitt?

- echt gehandelt, wenn der lückenlosen Eigentumsübergang nachgewiesen werden kann mittels eine Dokumentes/Gutachtens. -- Raritäten so gut wie nicht. In Museen finden sie allerdings zahlreiche solche uralten welthistorisch relavanten Rollsiegel. -- genannte Händler-Ankaufspreis ist gültig und pendelt stets zwischen 1000 und 2000 Euro maximal.


reich
Wurdem im 3.Reich 6 Millionen Juden umgebracht oder sind da schon die Toten Homosexuellen,…

juden Tote des Zweiten Weltkrieges – Wikipedia 6 Millionen Juden wurden umgebracht, die anderen "Rassen" kommen


nach
Nahtod - Gottesbeweis?

- und einfach mit dem Thema ´Gott´ nichts zu tun. naja, nach der lehre des Karma´s waren wir ja schon oft auf der Erde -- machen muss in verschiedenen Leben, daher gibt es sehr viele Menschen, die auch an Wiedergeburten glauben . Und da ist -