Warum deutschland monarchie abgeschafft

In Deutschland endete die Monarchie 1918 nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg. In Deutschland geschah dies durch die Verkündung der Abdankung des Kaisers, durch den Übertritt Wilhelms II. ins holländische Exil und die Ausrufung der Republik. Doch auch danach gab und gibt es Anhänger der Monarchie , die sich in Vereinen und informellen Kreisen organisiert haben. Unter den Anhängern des monarchischen Gedankens finden sich neben Nostalgikern auch Vertreter der Personenkreise, die 1918 bedeutende Privilegien eingebüßt haben. Die beiden größten deutschen und einzigen auf Bundesebene tätigen Organisationen sind heute der Verein Tradition und Leben sowie die Monarchiefreunde, daneben regionale Gruppierungen u.a. in Bayern und Sachsen und Anhänger ehemaliger Herrscherfamilien wie der Wittelsbacher oder Wettiner. Monarchismus im deutschsprachigen Raum – Wikipedia

1 Antworten zur Frage

Bewertung: 4 von 10 mit 1622 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Warum wurde in Deutschland die Monarchie abgeschafft? Wann war das?

es folgte die Weimarer Republik
Weimarer Republik – Wikipedia
Die Monarchie wurde im Oktober/ November 1918 abgeschafft. Das damalige deutsche Kaiserreich hatte zu diesem Zeitpunkt gemeinsam mit seinen Verbündeten- dem Kaiserreich Österreich-Ungarn und dem Osmanischen Reich- den Weltkrieg verloren.
Die Siegermächte Frankreich, England, die USA und Italien sahen im Kaisertum der Hohenzollern eine Verkörperung des aggressiven deutschen Militarismus, der wesentlich zum Ausbruch des Krieges beigetragen hatte. Außerdem führte der Ausbruch von kommunistischen Aufstände und Meutereien in Armee und Marine zu einem schnellen Ende des Kaisertums und zwangen Kaiser Wilhelm II. zur Abdankung Am Tag danach wurde von sozialdemokratischen Politikern die Deutsche Republik ausgerufen.