Warum bemühen sich menschen hälfte man eigenes potenzial nicht lieber ausschöpfen

Faulheit, Gleichgültigkeit, Bequemlichkeit, Egoismus. Das könnten mögliche Antworten sein. Warum stelle ich also eine solche Frage? Manchmal kennt man die Antwort auf etwas, kann aber keine ganzen Sätze daraus bilden.

8 Antworten zur Frage

Bewertung: 4 von 10 mit 1375 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Warum bemühen sich manche Menschen nur zur Hälfte? Sollte man sein eigenes Potenzial nicht lieber voll ausschöpfen?

Es ist die Angst vor Verausgabung, die Menschen sind fast alle so bequem geworden, so faul und desinteressiert, immer hat man noch Reserven und Vorbehalte, immer will man sich schonen und Kräfte und manchmal auch Geld einsparen, immer will man alles in der Hälfte der Zeit erledigt haben oder hopplahopp schnell über eine Sache hinweggehen und alles überfliegen, um dann noch Energie für andere Dinge zu haben, die einem mehr Freude machen.
Warum:
1. weil Sie nicht alles gleich von sich preisgeben und somit sich das Feuerwerk aufsparen
2. weil Sie schlecht Erfahrung gemacht haben und sich sagen für das Geld wird die Leistung angepasst. Ausnützen muss man sich nicht lassen
3. weil Sie sich sagen: Stelle Dich dumm und Dir geht es gut.
Sie haben Angst, ihre Grenzen selbst erleben zu müssen, also wählen sie ein Mischung, die den Nutzen möglichst maximiert und dabei den Aufwand minimiert.
Reserven zu haben ist doch auch nicht verkehrt.
Nur weil ich im Auto unter der Haube knapp 300 PS habe fahre ich doch nicht ständig Vollgas.
Ich will ja nicht nur ankommen irgendwo sondern wenns geht einigermaßen "heile
Ist das wirklich so?
Geht nicht jeder auch mal bis an seine Leistungsgrenze?
Ich denke schon.
Das das nicht ständig geht ist normal und ein Schutzmechanismus. Schau dir dir mal manche Überflieger an: Die haben mit 30 ihren ersten Burnout.
Menschen sind ja auch unterschiedlich leistungsfähig. Was du als bequem empfindest ist bei einem anderen eventuell schon Vollgas.
Solange man sich nicht permanent in einem Extrembereich bewegt ist imho alles in Ordnung.
Nein - nicht jeder geht jedesmal bis an seine Leistungsgrenze, selbst wenn er könnte - denn warum sollte er es immer tun?
Es gibt Dinge, da lohnt es sich, dass man sich verausgabt und 100 % gibt - je nachdem wie sie einem am Herzen liegt!
Aber dann gibt's wiederum Gegebenheiten, da genügt es oftmals dass man lediglich 50 % gibt, da die Chancen auf einen Gewinn sowieso nur bei einem geringen Prozentsatz liegen und der Weg nicht vom Erfolg gekrönt ist.
Warum soll man sich um etwas oder jemand bemühen, der es nicht wert ist - zumal keine Anerkennung für sämtliche Bemühungen gezollt wird - u.a.: Hauptthema ist stets "Nestbeschmutzung" und da kann man sagen: Schild-"KRÖTE" flieg.
Ja, man sollte sein Potential voll ausschöpfen.
Und - hilft Dir das jetzt weiter?
Es gehen bestimmt viel an Ihre Leistungsgrenze nur ich glaube das man das einfach meistens gar nicht mitbekommt, da man mit sich selber viel zu sehr beschäftigt ist.