Unabhängigkeitserklärung wie wird gefeiert was beinhaltet

Wie kam es zur Unabhängigkeitserklärung? Die Geschichte Amerikas ist geprägt vom europäischen Erbe: Die europäischen Siedler, die als erste nach Amerika kamen, wussten von der frühkapitalistischen Wirtschaftsform und vom ausgeprägten Individualismus und Pragmatismus, deren Maßstab allein der persönliche Erfolg und Reichtum war. Und sie kannten die unveräußerlichen Rechte des Individuums in Staat, Gesellschaft und Religion, auch wenn sie ihnen verwehrt wurden. Die Ideen der Aufklärung über menschliche Vernunft und staatliche Gewaltenteilung fanden so den Weg in die Kolonien. Dieses Erbe Europas in der „Neuen Welt“ aufgenommen, weiterentwickelt und verändert zu haben, auf seiner Grundlage eine neue nationale Identität gefunden zu haben, das ist ein Charakteristikum der amerikanischen Geschichte. 17. Jahrhundert Französische und englische Kolonisation in Amerika 1754-63 britisch-französischer Krieg -> Ausschaltung Frankreichs als Kolonialmacht in Nordamerika ->Frankreich muss als Verlierer die nordamerikanischen Besitzungen an England abtreten ->-> Bewusstsein der eigenen Stärke der Siedler im Norden und Süden wurde dadurch bestätigt, indem man die Konkurrenten besiegt hatte Nach der Auseinandersetzung mit Frankreich versuchte die englische Regierung, ihr Empire planmäßig nach merkantilistischen Gesichtspunkten zu ordnen: Amerika sollte Rohstoffe nach England liefern und dafür Fertigwaren im Mutterland kaufen, jeglicher Handel mit anderen Ländern musste über englische Häfen erfolgen. Die Kolonie sollte so möglich viel zum Reichtum Englands beitragen und vor allem auch die Kosten des Krieges gegen Frankreich durch höhere Steuern selbst bezahlen. Der Protest gegen diese Steuern verstärkte den Solidarisierungsprozess der Siedler, die sich auf die Tradition ihrer Selbstverwaltungsorgane beriefen. In allen Kolonien hatten in den vergangenen hundert Jahren Siedler Volksvertretungen gewählt, die Finanz- und Steuerfragen entschieden. Die Siedler waren nicht bereit, diese Freiheitsspielräume aufzugeben. Als Legitimation dessen diente Gedankengut der Aufklärung (vor allem John Locke und Charles de Montesquieu: Statt Absolutismus Gewaltenteilung -> Verhinderung von Willkürherrschaft). Dieses aufklärische Gedankengut verbreitete sich gegen die „absolutistischen Bestrebungen“ Englands. Mit revolutionärer Propaganda wurde die Unabhängigkeit von England und das Gefühl einer eigenständigen Identität betont. „No taxation without representation“ wurde zum Motto des Widerstandes. -> Spannungen zw. England und den Kolonisten werden immer größer Um die Spannungen zu verhindern, hob das englische Parlament die Steuern und Abgaben auf; übrig blieb ein niedriger Teezoll, den die Kolonisten durch die illegale Einfuhr von niederländischem Tee umgingen. Mit dem „Tea Act“ 1773 heizte die britische Regierung den Konflikt erneut an. Er gestattete der East India Company verbilligte Teeimporte nach Amerika; die Kolonisten fürchteten als Folge ein englisches Teemonopol und reagierten am 16. Dezember 1773 mit der sogenannten „Bosten Tea Party“. -> Signal des Aufstandes -> Protest gegen die britische Politik -> 342 Teekisten wurden von englischen Handelsschiffen ins Wasser des Bostoner Hafens geworfen England reagierte hart und der Konflikt verschärfte sich. Dieser Konflikt eskalierte im Unabhängigkeitskrieg. Die amerikanischen Ziele wurden in der Unabhängigkeitserklärung erklärt, die am 4. Juli 1776 veröffentlicht wurde. Verfasser war Thomas Jefferson. Nach vielen Rückschlägen gewann Amerika den Krieg gegen England. 1783 erkannte England im Frieden von Paris die Unabhängigkeit der 13 Vereinigten Staaten an. Was beinhaltet sie? Ganz im Geiste der Aufklärung begründete Jefferson die Abtrennung vom Mutterland mit dem natürlichen Widerstandsrecht des Individuums und führte dazu einen Katalog von Pflichtverletzungen, des englischen Königs auf. Form und Legitimation politischer

1 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1436 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Unabhängigkeitserklärung?Wie kam es dazu?Wie wird sie heute gefeiert?Was beinhaltet sie?

Was beinhaltet sie?
Ganz im Geiste der Aufklärung begründete Jefferson die Abtrennung vom Mutterland mit dem natürlichen Widerstandsrecht des Individuums und führte dazu einen Katalog von Pflichtverletzungen, des englischen Königs auf. Form und Legitimation politischer Herrschaft basiert bei Jefferson auf dem Naturrecht der freien Entfaltung des Einzelnen. Unter Bezug auf John Locke wurden unveräußerliche Rechte des Individuums gefordert, die die drei zentralen Punkte der Unabhängigkeitserklärung bilden:
„life, liberty and the pursuit of happiness“.
Es gibt einige Länder, die die Unabhängigkeit feiern. Von welchem Land sprichst Du?