Umzug arge arbeitsvertrag

ich bekomme einen Arbeitsvertrag in einer anderen Stadt. Kann mit aber nach 3Monatiger Arbeitslosigkeit den Umzug aus eigener Tasche nicht leisten! Wenn ich nun den Arbeitsvertrag dem Jobcenter oder Agentur für Arbeit vorlege, kann ich dann hoffen, dass mir eines der Ämter den Umzug bezahlt oder wenigstens auf "Kreditbasis" den Umzug finanziert? Im Internet finde ich nur, was es alles für Anforderungen sind, leider nichts genaues über Ablauf oder was ich beachten muss. Wer hat das schon gemacht und kann helfen? Gerne auch Infos und Tipps.

4 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1647 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Umzug vom ArGe, wenn Arbeitsvertrag

Ich hätte noch die Idee - falls es mit dem Entgegenkommen deiner hiesigen ARGE nicht klappt, dass du deine Bank nach einem Überziehungs-Kredit fragen könntest
Hier mal lesen:
http://www.neues-konto.info/Tipps/Die-ARGE-hilft-beim-Umzug.html
Ich kenne mich damit nicht aus, habe es noch nicht gemacht und gehöre auch nicht zu besagten Klienten aber ich kann "lesen" und kann dir ein paar Sachen sagen!
Auf Kredit oder Darlehen musst du schon einmal gar nichts machen!
Du solltest "immer" bestrebt sein, deine Situation zu ändern und die Arbeitslosigkeit abzuwenden. Wenn du in einer anderen Stadt einen Arbeitsvertrag bekommst bzw. eine feste und schriftliche Zusage,
dann würdest du somit dem STAAT und der Agentur auf Dauer viel Geld ersparen und auch so aus dem Teufelskreis kommen. Demnach fördert die Agentur solche Aktionen und würde auch Kosten für Umzug xyz übernehmen bzw. bis zum Erhalt von Lohn/Gehalt überschneidend Leistungen zahlen bzw. vorstrecken. Dies steht aber auch im SGB-II geschrieben. Klar, vieles bzw. fast alles ist eine KANN-LEISTUNG aber wenn du es schriftlich hast und diese Möglichkeit gegeben wäre,
dann käme dies dem Staat günstiger als zu verneinen und weiterhin HARTZ zu bezahlen. Verstehst du?
Auch der Staat wird abwägen und prüfen, wo man sparen kann!
Abgesehen davon: Ein Umzug ist auch nicht sooooo teuer.
Diverse Hilfsorganisationen und ARGE bieten auch "kostenfrei" diverse Transporter an. Freunde und Verwandtschaft hast du doch auch. Hier und da mit anpacken und gut ist! Demnach ist die Kostenfrage eher nicht so das Problem!
Ich hatte nur BAFÖG und bin selbst ohne Hilfe umgezogen. Habe eben etwas gespart aber dann auch noch KOSTEN massiv reduziert.
Man muss da auch keine 5000 € für ein Luxus-Unternehmen bezahlen.
Selbst anpacken, günstige Konditionen, ein paar Helfer und schon zahlt man fast gar nichts
Hm, schon klar, anpacken is ja kein thema.
Den Umzug möchte ich ja selbst mit bekannten durchführen, nur weil
ich mir den TRansporter nicht leisten kann, da meine Ersparnisse verbraucht sind, wäre es ja nur ein Darlehen für den Transport-Wagen.
Mehr will ich ja nicht.
Will keine renovierung oder sonsitges.
Wie alles beim Thema Arbeitslos und Leistungen handelt sich um Kann-Leistungen. Daher kann in der Tat die ARGE die Kosten übernehmen. Leider kann man nicht pauschal sagen, wann die Chancen am größten sein. Aber eine grobe Regel: Die Arbeitsstelle muss so weit weg sein, dass du min. 2,5 Stunden pro Tag an Fahrzeit hast
Sollte die ARGE Leistungen zusagen, so werden die Umzugskosten übernommen, die Renovierung der neuen Wohnung aber nur als Darlehen.


arbeit
Könnt ihr diese Personenbeschreibung verbessern? Könnt ihr sie besser machen? Tipps geben?

Meine Mama heißt Lila und ist 36 Jahre alt. Sie lebt mit mir und meiner Schwester in Irland. Ihre Haare sind schwarz,


umzug
Kühlschrank Transport

- du den Schrank aber trotzdem Du kannst auch bei einem umzugsunternehmen nachfragen, ob sie dir Tragegurte auslkeiehen -


jobcenter
Wer kennt sich mit AlG 2 aus?

- den Zeitraum ab 01.03.2016 frühestens am 23.02.2016 beim Jobcenter eingegangen - Dort wird er dann dem jeweiligen Sachbearbeiter -