Umweltschützende maßnahmen

ich brauche das jetzt sofort ich mache so ne refarat und muss wissen wo batterie-box,stoffbeutel oder körbe,energiesparlampen wohin das hinkommt und was damit gemacht wird wen man das schon benutzt hat bitte antwortet schnell wie möglich?

1 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1420 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Umweltschützende maßnahmen

Seit 1998 verpflichtet die Batterieverordnung die Hersteller und den Handel, alle Batterien und Akkus zurückzunehmen. Die Verbraucher sind im Gegenzug verpflichtet, alle anfallenden Batterien beim Handel oder den kommunalen Sammelstellen zurück zu geben.
Nahezu alle Batterien und Akkus enthalten Stoffe, die die Umwelt belasten. Besonders problematisch sind Batterien, die die Schwermetalle Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten. Dafür, dass solche Stoffe ordnungsgemäß entsorgt bzw. verwertbare Stoffe zurück gewonnen werden, ist nach der Batterieverordnung jeder Hersteller oder Importeur von Batterien oder batteriegetriebenen Geräten verantwortlich. Um ihren Verpflichtungen nachzukommen haben zahlreiche Hersteller 1998 die Stiftung „Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien“ gegründet.
Finanziert werden Batterierücknahme und –entsorgung aus den Beiträgen der Batteriehersteller und Importeure, die mit GRS-Batterien einen Nutzungsvertrag abgeschlossen haben.
Seit dem 24. März 2006 sind Sie als Verbraucher dazu verpflichtet, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Die Städte und Gemeinden stellen Informationen bereit, wo Sie diese entsorgen können. Die Hersteller sind dann für eine fachgerechte Entsorgung und Wiederverwendung verantwortlich.
batterie-box: Sammlung von Problemmüll, um zu verhindern, dass die Giftstoffe von Mülldeponien aus in den Boden oder sogar ins Grundwasser gelangen
stoffbeutel oder körbe dienen zur Müllvermeidung, weil man dann auf Plastiktüten verzicheten kann die der Umwelt durch Herstellung und Entsorgung zur Last fallen
energiesparlampen verringern den Energieverbrauch im Haushalt.