Traditionelle oktoberfest vogelpfeiferl erfunden entwickelt

Ds ist ja schon ein richtig komplexes Musikinstrument das schon seit Generationen Kultstatus auf dem Oktoberfest hat.

5 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1378 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Von wem und wann wurde das traditionelle Oktoberfest-Vogelpfeiferl erfunden bzw. entwickelt?

Begründer der Nachtigallflöten war Prof. Felix Schlimper. Wegen seines Alters gab dieser Herrn Lorenz Tresenreiter die Lizenz, die Flöten weiter zu fertigen. Als Vogeljakob war er seit 1928 auf der Wiesen und im Großversand tätig. Später übernahm seine Tochter, Ingeborg und ihr Gatte Rudolf Hermann den Versand. Das Ehepaar war auch als "Spatz und Spätzin" bekannt. Einige Jahre danach begann ich, Elisabeth Glass, Nichte von Rudolf Hermann, immer mehr Aufgaben des Versandes zu übernehmen. Nach dem Tod der beiden übernahm ich schließlich den Versand ganz.
Heute werden die originalen EDERNA-Nachtigallflöten unter meiner Leitung weiter in Handarbeit gefertigt und weltweit verschickt.
EDERNA-Versand
Auch hier als Erfinder genannt!
Sechs original Vogeljakob Nachtigall-Flöten, in aufwendiger und liebevoller Handarbeit nach dem Originalentwurf von Erfinder Prof. Felix Schlimper gefertigt. Zum Anlocken und Abrichten von Wild, Sing- und Waldvögeln, zum Imitieren von Tierstimmen und Vogelgesang.
Original Münchner Vogelpfeiferl | Servus am Marktplatz
Das Jahr konnte ich leider nicht herausfinden.
In diesem Link findest du ein Patenblatt für eine weitere Erfindung von Felix Schlimper aus dem Jahr 1898 und ein weiteres fand ich aus dem Jahr 1901 über die Erfindung einer Art Tröte aus dem Jahr 1901, das ich aber nicht wiederfinde.
Google
Ich vermute, dass auch das Vogelpfeiferl in dieser Zeit erfunden wurde.
Hat mir sehr großen Spaß gemacht.
Ich liebe solche anspruchsvollen Fragen.
für das Lob