Thema facharbeit kleinstteile physik quarks realisierbar

ich brauch mal wieder euren Rat. Aus der Frage stellung ist noch nicht soo viel rauszulesen daher erläuter ich nochmal mein Anliegen. Also ich bin jetzt 10 Klassen und müssen eine Komplexe Lernleistung verfassen. Diese sollte wiefolgt aussehen: Klares Thema sehr Sepzialisiert Gliederungspunkte Einleitung 10-12 Seiten reiner Schriftumfang Arial 12 Schluß Bilder im Anhang Quellen Nachweise. ALso so wie ich das aufgefasst habe, sollte das aussehen wie eine BELL nur etwas weniger vom Umfang. Ich würde meine Facharbeit ganz gern in der Physik schreiben, über die Kleinssteile der Physik, also Atome und Kleiner also in richtung Quarks und der verschiedenen Theorien dazu. Wie ich das genau Spezialisiere etc. ist mir jetzt noch nicht ganz klar. Ich wollte euch ganz gern Fragen, ist das überhaupt machbar. Also über so ein Thema 10-12 Seiten zu verfassen. Am besten mit eigenen Erfahrungen Experimenten und Schlußfolgerungen. Ich habe Angst das ich auf Halber Strecke merke, das ich das Thema nicht schaffe ausreichend zu bearbeiten. Ich hoffe ihr wisst was ich meine und versteht meine Frage. Wenn ihr der Meinung sein solltet, das es nur schwer realisierbar ist, würde ich mich über weitere vorschläge freuen. Also so Themengebiete in Richtung Kernphysik. Weiterhin könnt ich mir auch etwas in Richtung Genbiologie vorstellung. Das Fach Physik steht also noch nicht fest. Hoffe auf Kompetente und schnelle Antworten.

19 Antworten zur Frage

Bewertung: 4 von 10 mit 1565 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Thema Facharbeit, Kleinstteile der Physik, Quarks und co., realisierbar?

Also man kann ohne Frage viel zu dem Thema schreiben, aber ich denk man kann sich da auch schnell verrennen und es ist natürlich nicht gerade das einfachste Thema, sehr Quantenphysiklastig. Vorallem experimentell kannst du zu dem Thema nichts machen. Daher denke ich gibt es physikalische Themen die du besser bewirtschaften könntest. Ich komm aus der Richtung würde dir das aber nicht empfehlen wenn du wirklich selbst rumexperimentieren willst.
Zuerst würde ich mal schauen welchen experimentellen Möglichkeiten du überhaupt hast. In der Schule, vielleicht kannst du an der Uni in deiner Umgebung was machen. Und danach würde ich das festlegen.
Erstmal.
Ja das dacht ich mir schon, das da mit Experimenten nicht viel ist.
Es ist ja auch kein muss nur es wäre halt gut.
Ich muss mich auf das Thema jetzt noch nicht festlegen hab noch 2-3 Wochen. Hast du villeicht eine Idee worüber ich noch schreiben könnte?
Was hast du denn zur Verfügung? Zuhause wirst du nichts experimentlles machen können oder? Ich weiß nicht wie ihr schulisch ausgestattet seid.
Nja also Schulisch nicht so viel im Physik bereich, da eher in der Chemie.
Zuhause hab ich nichts weiter.
Also was hier in die richtung passt.
Ich denk so elektronische Sachen sind nicht shlecht für eine Arbeit von diesem Umfang. E-Lehre habt ihr bestimmt gehabt und es gibt nett Sachen, gerade mit Halbleitern die du, mit wenig experimentellen Aufwand machen könntest. Kernphysik glaub ich nicht das ihr viel an der Schule haben werdet womit du ws machen kannst.
Nja elektro Sachen sind nicht so meins.
dir trozdem für die vorschläge.
Es ist ja auch nicht so schlimm wenn man Experimentell nichts machen kann, das würde meine Fachbetreuerin auch wissen, das ich mit Quarks nichts Experimentieren kann.
Nur das sind so Sachen die für die Facharbeit günstig wären. Also selbst Experimentieren ist gern gesehen.
Ich werde nochmal nachdenken und informieren, hab ja auch noch Zeit.
Würde mich trozdem noch über weitere Antworten freuen, auch von anderen.
Nagut, dann koenntest du es versuchen. Aber 10 Seiten sind schon arg wenig fuer so ein Thema. Das Thema ist auch nicht das einfachste und Lehrer haben davon auch nicht immer so ein Plan. Hast du dir schon ueberlegt was du alles reinnehmen woelltest?
Ich habe da mal fachnahe einen Vortrag drueber gehalten, den koennt ich dir schicken, da koenntest du sehen was dich so erwartet.
Also morgen werde ich meine Physik Lehrerin anfragen, ob ich bei ihr die Facharbeit schreieben würde.
Der Umfang beläuft sich auf 8-12 Seiten Schriftteil.
Ich wollte mich aufjedenfall viel emhr Spezialisieren, das ich keine 10 Seitige Facharbeit über das Riesenthema Quantenphysik schreibe, ist mir klar xD. Ich muss erstmal wirklich eine klare Vorstellung bekommen.
Wenn ich soweit bin, würd ich dich ganz gerne Kontaktieren, bzw. es wär mir echt schon ne Hilfe wenn du mir paar einblicke gibst, wie z.B. durch deinen Vortrag. Ich schätze das würde dann so ein bißchen unter die Kategorie: Experten BEfragung fallen.
Denkst du das meine Physik Lehrerin dem Thema selbst nicht gewachsen ist?
Ich hab auch keine Ahnung wie das im lehrplan aussieht etc.
Was heißt schon gewachsen, man muss es halt wissen. Ich kenne Festkörperphysiker die haben davon auch keinen Dunst. Da gabs mal ein halbes Jahr Lesung und das ist unter ferner liefen gelaufen. Bei uns an der Schule wusste kein Physiklehrer irgendwas dazu. Selbst unser Leistungskurslehrer hat dazu nur was aus einem Buch vorgelesen. Wenn du es schreibst wuerde ich nicht zuviel vorraussetzen.
Und schon die reine Quarkphysik ist irre viel.
Was gibt es fuer Quarks, wie stehen die im Verhältnis zueinander, Wechselwirkungen untereinander , Hadronisierung , Wie entdeckt? Experimente?.
Man müsste schon ganz schön komprimieren, nicht zu stark ins detaile gehen.
Okay, mal sehen was wird.
Ich werd morgen erstmal Anfragen ob der Platz für die Physik Facharbeit noch frei ist. Wie ich das ganze dann umsetze weis ich noch nicht, ich denke ich werde dann nochmal auf dich zu kommen.
für die kompetente Beratung etc.
Dann frag mal, deine Lehrerin wird sich freuen
Haha, du könntest allein über Quarks 20 Seiten verfassen.
Wirklich, gerade die Teilchenphysik ist sehr umfangreich, auch über Quantenphysik kann man schön was schreiben.
Ja das dachte ich mir schon.
Aber schaff ich das auch wirklich? Ich denke das Thema ist ziemlich komplex, lese Privat da öfters was drüber, weils mich einfach interresiert.
Aber bin ich überhaupt in der Lage eine gute Facharbeit über ein so Komplexes Thema zu schreiben? Wenn man bedenkt das ich 10. Klasse bin?
Hab halt bedenken das ich dann nach 1 Monat aktiver arbeit merke, das wird nix.
Nein, da wird schon klappen. Wichtig ist nur, dass du gute Seiten hast.
Also mit Seiten meine ich Links, Quellen etc.
Ja, könntest du mir möglichkeiten außerhalb des Internets empfehlen?
Der Arbeitsprozeß wird mit 15% bewertet, und da ist nicht gut wenn ich außschlieslich bzw. viele Internet Quellen habe.
Wieso ist das nicht gut?
Klar, Bücher sind oft fachspezifischer und geben mehr zusammenhängende Informationen. Aber es gibt ebenfalls sehr gute Physikseiten, insbesondere für uns Schüler reicht das vollkommen aus. Wenn du studierst und eine Facharbeit verfassen sollst, ist das wieder ein anderes Paar Schuhe.
Naja die Quellen sollten so verschieden wie möglich sein.
Da wird teilweise von Expertenbefragen und sowas geredet.
Bei uns im Gymnasium halten die Lehrer nicht viel von Internet, und weisen auf die Gefahren hin. Also das dass wissen nicht immer Korrekt ist. Find ich auch ziemlich schwachsinnig, da fast jeder Schüler 90% das Internet nutzen wird.
Man kann wirklich sehr viel darüber schreiben. Allerdings wird das dann sehr theoretisch und mit vielen Zahlen und Fakten.
Experimente könnten schwierig werden ohne Teilchenbeschleuniger.
Wenn Physik dann ist die klassische Physik experimentell vielleicht die am besten geeignetste.
Auch zum Thema Genetik wirst du Mühe haben Experimente durchzuführen.